„Dann fingen die ersten harten Tage an. Ich wollte meine Mauer wiederhaben. Ehrlich. Ich fand die alle doof. Die sahen scheiße aus, benahmen sich blöd, …

Ein Literaturblog von Jan Drees
„Dann fingen die ersten harten Tage an. Ich wollte meine Mauer wiederhaben. Ehrlich. Ich fand die alle doof. Die sahen scheiße aus, benahmen sich blöd, …
Hunter S. Thompson schmiss in seiner Gegenwart mit Äxten um sich. Ein Thai-Boxer wurde vom eigenen Promoter verdroschen. In Indien wird mal wieder sein Magen …
Basketballschuhe und Punks sind die Helden in Cornelia Travniceks radikalem Debütroman „Chucks“. Es geht um: Pistazeineis, die Liebe zum Tod – und eine inzwischen legendäre …
Element of Crime-Sänger Sven Regener, noch bekannter als Autor der „Herr Lehmann“-Trilogie bringt nun seine Internet-Logbücher unter dem Titel „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“ raus. Tomte …
You are soft and we are hard / You don’t desire to step to our fire. (MGMT) Ich wache jeden Morgen fünf Minuten vor dem …
Zwei Feinde, der frühere TV-Moderator Gursky und der einsame Großschriftsteller Schweitzer verbrüdern sich auf Kuba, um einen Hai zu töten. Doch eine umheimliche Macht bedroht …
„Vom Himmel“ mit der „Untergrundbahn“ Warum Gottfried Benn in seinem bekanntesten Gedicht auf einen Essay Else Lasker-Schülers antwortet. Herrlich beginnt diese poetische Liaison: Am …
Vielleicht fing alles an mit Norman Mailers Essay „The white Negro“, mit Bebop-Hero Thelonious Monk und Beat-Poet William S. Burroughs. Vielleicht startete der „Hipster“ seine …
Es gibt einen Ort im kalten Königreich Dänemark, wo kugelsichere Kleidung verboten ist, dafür aber Cannabis geduldet wird: Christiania. Seit 1971 trotzen Kommunarden hier der …
Mascha aus Aserbaidschan ist Jüdin, Rastafari, Hasenmörderin, bisexuell und psychotisch, unfassbar klug und wankelmütig: Im Debütroman „Der Russe ist einer der Birken liebt“. Als Elias …