Die Melancholie der Medien ist Thema des neuen Erzählungsbandes von Ulf Erdmann Ziegler. Seine Geschichten können beispielhaft stehen für die Emanzipation von der amerikanischen Short Story. Es gab schon einmal eine deutsche Strömung, die sich zusammensetzte aus Listen, Techno und… Read more ›
„Sandbergs Liebe“ ist eine erfundene Geschichte – und doch gab es ein Erlebnis in meinem Leben, das mich beschädigt zurückgelassen hat. „Es war ein Missbrauch“, sagte eine Freundin damals zu mir, und meinte damit jene Beziehung, die gerade vergangen war,… Read more ›
„Gaslighting ist das wohl gefährlichste Beziehungsphänomen ever“ heißt es auf der Internetseite „Mit Vergnügen“ (hier). Bei dieser unheimlichen Form der Beziehungsgewalt, wird das Opfer gezielt desorientiert und manipuliert, bis es zerstört und verzweifelt fallengelassen wird. Der Roman „Sandbergs Liebe“… Read more ›
Was körperliche Gewalt ist wissen wir – aber wie steht es um die oft unsichtbaren Schädigungen der menschlichen Psyche? Ein Gespräch mit dem SZ-Wissenschaftsredakteur Werner Bartens über Kränkungen der Seele, über Ignoranz, Narzissmus und die dunklen Seiten der Empathie. Herr… Read more ›
„Es gibt schon wieder Stress“ – so vermeldete es die feministische Autorin und Kolumnistin Margarete Stokowski vorgestern auf ihrer Facebook-Seite. Aktuell ist eine Diskussion entstanden, die verschiedene Bereiche der Literaturszene berühren, nachdem Stokowski eine bereits ausverkaufte Lesung abgesagt hat –… Read more ›
Susanne Röckel ist die Außenseiterin unter den Favoriten: ihr beeindruckender Roman „Der Vogelgott“ steht auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis – ist aber nicht in einem der großen Verlagshäuser erschienen. Wie stehen seine Chancen? Die Beschwörung höherer Mächte ist ein… Read more ›
Mit seinem aktuellen Roman-Memoir „Sechs Koffer“ steht Maxim Biller auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Der schmale Band erzählt eine heiter-bittere Geschichte, die bis in die Jetzt-Zeit das Diaspora-Motiv durchspielt. „Mit wem teilte ich, um mit Heinrich Böll zu sprechen,… Read more ›
Auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis hat es der Debütroman von Eckhart Nickel geschafft; auf der Shortlist aber wird er vermisst. Das ist ein Fehler. “Mit den Himbeeren stimmte etwas nicht.” – So beginnt der unheimliche Cursus in Eckhard Nickels… Read more ›
Das Cover lässt einen seichten Sommerroman vermuten, der Titel dieses finnischen Romans erst Recht. Doch „Lempi, das heißt Liebe“ ist diesen Befürchtungen entgegengesetzt eine komplexe Geschichte über Depression und Verlust, über Krieg und Eifersucht, über toxische Sexualität und die immer… Read more ›
Seit 2013 verlor der deutsche Buchmarkt satte 6,4 Millionen Käufer. Eine Studie des Börsenvereins (hier) hat jüngst herausgefunden, dass insbesondere in der Zielgruppe der 20 bis 49-Jährigen immer weniger Bücher verkauft werden, oder in harten Zahlen: 2017 wurden auf dem… Read more ›