Im Bundestag wurde am 27. Januar 2020 am Ende der Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz das Schlaflied „Wiegala“ vorgetragen, das die Jüdin Ilse Weber (gebürtig Herlinger) geschrieben hat. Berühmtheit erlangte die 1944 ermordete Schriftstellerin mit ihren Gedichten aus dem KZ… Read more ›
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Autoren Depressionsbücher geschrieben. Aber nur Benjamin Maack erzählt aus dem Innersten dieser tödlichen Krankheit. Warum „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ eines der interessanten Bücher dieses Frühjahrs ist – und… Read more ›
In diesen Tagen denken insbesondere Eltern nach über die Tagesgestaltung ihrer Kinder. Es gibt neumodische Podcasts, Lern-Apps und das öffentlich-rechtliche Kinder-Fernsehprogramm wie „Die Sendung mit der Maus“. Gleichzeitig werden lang vergangene Konzepte wiederentdeckt, wie der Hausunterricht, eigentlich untersagt seit dem… Read more ›
Paulina Czienskowski, ausgezeichnete Magazinjournalistin und Tochter von Schauspieler Richy Müller, debütiert mit ihrem Roman „Taubenleben“. Bereits in jungen Jahren sucht ihre Heldin Grund und Anlass ihres Daseins – allerdings nur in der eigenen Biographie. Die größte Angst der Großstädterin Lois… Read more ›
Unsere Umweltsäue bekommen ihr eigenes Buch. Licht in die letzten Winternächte bringen Leuchttürme auf der einen und das letzte Aufbäumen der depressiven Bremer Stadtmusikanten auf der anderen Seite – und über allem leuchtet der Himmel. EINS Wir leben in GPS-Zeiten,… Read more ›
Venezuela könnte eines der reichsten Länder der Welt sein, ein Musterstaat des modernen Sozialismus. Dort gibt es das weltweit größte Erdölvorkommen. Tatsächlich vegetieren inzwischen 90 Prozent der zirka 31 Millionen Einwohner unterhalb der Armutsgrenze. Brutal niedergeschlagene Proteste, eine autoritäre Regierung… Read more ›
Wir wollen mit Goethe ausziehen in die Fremde, im Gepäck seine „Italienische Reise“ – die über zwei Jahrhunderte vor Hape Kerkelins „Ich bin dann mal weg“ erzählt von einer Reise, die zugleich Selbstfindungserfahrun ist, die weiterhin beeindruckt, die im zurückliegenden… Read more ›
Eine Weihnachtsgeschichte, im Sound von Paul Auster, melancholisch wie ein verschneites Dorf bei Nacht, mit einer Neuinterpretation von „Wanderers Nachtlied“ – das ist Peter Stamms aktuelle Veröffentlichung, die aus zahlreichen Gründen imponiert. Ein bildender Künstler reist als Stipendiat von November… Read more ›
Goethes Liebschaften sind Glücksfall für die Literatur, doch fatal für viele Frauen. Die Liaison zwischen dem Jurastudenten und der Landpfarrerstochter Friederike von Brion führte zu einigen der schönsten Gedichte. Theo Stemmler erzählt auf neue Weise vom Schönsten – und Schlimmsten… Read more ›
Die mehrfach, unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Journalistin Tina Soliman beschreibt in ihrem neuen Buch, welche Gefahren entstehen durch einen totalen Kontaktabbruch, durch das Blockieren von einem ursprünglich nahestehenden Menschen – und was „Sandbergs Liebe“ damit zu tun hat.… Read more ›