Große Duelle warten auf die Leser von Mischa-Sarim Vérollets Roman „Warum ich Angst vor Frauen habe“: Das fängt an bei Matchbox vs. Hot Wheels, über …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Große Duelle warten auf die Leser von Mischa-Sarim Vérollets Roman „Warum ich Angst vor Frauen habe“: Das fängt an bei Matchbox vs. Hot Wheels, über …
Gerade ist Hans Nieswandt aus Asien zurückgekehrt, „wo viele Leute nicht mehr wussten, dass auf meinen schwarzen Scheiben, Musik drauf ist, weil sie mir während …
Die schönsten (Literatur-)Magazine des Jahres 2010 im Überblick. Und zum Plateau-Studio, wo das oben abgebildete „Dummy“-Buch entstanden ist, geht es hier. EINS Das Klagen hat …
Turnschuhe aus Sweatshops haben nichts mit Gerechtigkeit zu tun. Aber weltweit vernetzte Jugendkulturen zeigen schon heute, wie faire Globalisierung funktioniert. – Prominente Autoren berichten in …
„Irre als System“ Ist Irre, dieser »furiose, an Getriebenheit und Dichte hierzulande seither kaum erreichte« Debütroman des Münchner Schriftstellers Rainald Goetz ein systemtheoretisch inspirierter Text? …
„Ich habe Freunde mitgebracht“ – heisst der zweite Roman von Lucy Fricke. Das klingt erstmal wie ein Werbeslogan für Chipstüten, kommt aber weniger sofa- und …
Fans elektronischer Musik kennen „Toktok“ durch ihr Album „Toktok vs. Soffy O. von 2002 und sie tanzen weiterhin zur Musik des bekanntesten Toktok-Mitglieds Anton Waldt. …
„In der Nacht, bevor ich nach Deutschland zu Mosha, meinem Großvater, fliege, lerne ich jemanden kennen, nehme ihn mit zu mir und schlafe zum ersten …
Drei Monate verbrachte der (Theater-)Autor und Magazinjournalist in einer brandenburgischen Kleinstadt – jetzt ist seine „teilnehmende Beobachtung“ als Buch erschienen, unter dem schönen Titel „Deutschboden“. …
Hirnkranke in der Schlaganfall-Reha, geheimnisvolle Iraner, Möchtegern-Punks und schüchterne Sexualopportunisten bilden das „Randgruppen“-Milieu in Frédéric Valins großartigem Kurzgeschichtenband. Der 28-jährige Wahl-Berliner beschreibt in sehr prägnanten …