Im Herbst erschienen zwei Bücher des Kölner Design-Philosophen und Kreativitätscoachs Frank Berzbach; spirituelle Essays unter dem Titel: „Ich glaube an Engel – manche fahren Bus“ …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Im Herbst erschienen zwei Bücher des Kölner Design-Philosophen und Kreativitätscoachs Frank Berzbach; spirituelle Essays unter dem Titel: „Ich glaube an Engel – manche fahren Bus“ …
Es ist Winter, trotz der frühlingshaften Dezembertemperaturen – so sehen wir den Schnee in den Bilderbüchern zum Jahreswechsel, mit Tieren aus dem hohen Norden, mit …
Uta von Naumburg war so faszinierend, dass selbst Umberto Eco („Der Name der Rose“) gern mit Ihr zu Tisch gesessen hätte. Die mittelalterliche Marktgräfin inspirierte …
Aus den turmhohen Stapeln dieses Jahres ziehe ich mit großem Gewinn das Lyrikdebüt der 28-jährigen Sirka Elspaß, dessen Titel „ich föhne mir meine wimpern“ Auftakt …
Weihnachten war immer schon mehr als Christbaum, Krippe, Printen, Gänseschmaus. Was Frau Holle, Sankt Martin, ein unbesiegbarer Sonnengott der römischen Mythologie und „der Wode“ damit …
Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, ist schon lange eine bekannte Krimi-Größe. Zuletzt erschienen von ihm der Thriller „Berlin Prepper“. für den er den Deutschen …
Betrunken ist der österreichische Berg in Heinrich Steinfests neuem, in beschwipster Fabulierlust schwankendem Roman. Erlebnishungrige Schneewanderer und Norwegerpulli tragende Stubenhocker geraten in einen Höhenrausch. Jede …
vDie Weihnachtszeit beginnt und somit auch die Suche nach schönen Büchern für junge Leserinnen und Leser – mit einem großen Monsterkatalog, einem vergesslichen Eichhörnchen und …
Heute Abend senden wir eine Deutschlandfunk-Lesezeit, die sich „153 Formen des Nichtseins“ widmet – so der Titel des beeindruckenden Romandebüts von Slata Roschal, in diesem …
Die Naturwissenschaften erklären, dass wir allein im Universum sind. Unser Transzendenzbedürfnis stillen sie damit nicht. Dieses Dilemma treibt auch die Figuren in Hartmut Langes neuem …