Mit 16 habe die einen noch Träume und andere richtig Stress: Wie Addi aus Bielefeld in QueDu Luus amüsanten Waschmaschinen-Liebes-Slacker-Roman „Vielleicht will ich alles“. Jeden …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Mit 16 habe die einen noch Träume und andere richtig Stress: Wie Addi aus Bielefeld in QueDu Luus amüsanten Waschmaschinen-Liebes-Slacker-Roman „Vielleicht will ich alles“. Jeden …
Das Buch mit dem vermutlich längsten Titel des Jahres hat die Deutsche Christine Eibl geschrieben. Es heisst, Achtung: „Nicht alle Russen haben Goldzähne, sind immer …
Dave Eggers ist einer der engagiertesten Schriftsteller Amerikas. In seinem Verlag McSweeny’s gibt es eine Publikationsreihe über Menschen, denen Unrecht widerfahren ist. Das prominenteste Beispiel: …
Zu den Beats von Grandmaster Flash erlebt ein 15-Jähriger einen Long Island-Sommer. „Ein Plattenteller, und man hörte gern Musik. Zwei Plattenteller, und man war ein …
Ob Kommunismus, Kapitalismus, wer auch immer: Alle versprechen ihre „Legende vom Glück des Menschen“. Peggy Mädler macht aus diversen Heiligen kurzerhand Scharlatane. „Was das alles …
Über 1,5 Millionen Bücher hat Thilo Sarrazon verkauft – können dagegen eine Handvoll überwiegend türkischer Intellektueller etwas ausrichten? Warum Menschen wie CSU-Politker Horst Seehofer oder …
Giganten der Zärtlichkeit: Comedy-Autor Paulus Vennebusch schenkt der fiktiven Kölschschlagerrockband „Die Papi’s“ eine angemessene Biografie – mit kreischenden Fans, windigen Agenten und ganz viel Eierlikör. …
Das erfolgreichste deutsche Fashionblog „Les Mads“ kommt jetzt mit eigenem Buch: Julia Knolle, Jessica Weiss und Illustratorin Silke Werzinger legen ihre wunderschöne „Modestrecke“ vor. „Wir …
Gleich zwei sich kreuzende Familiengeschichten hat Lisa-Maria Seydlitz in „Sommertöchter“ verbunden. Es geht in ihrem Debüt um zerstörte Hoffnungen, Alleinsein und einen Neuanfang. Das Haus …
Junot Diaz’ Debüt, Bastienne Voss’ „Mann für Mann“ und Arnon Grünbergs „Mitgenommen“ bilden das Jahresarchiv von 2010, als der Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa hieß, Argentinien …