Zum Inhalt springen

Lesen mit Links

Ein Literaturblog von Jan Drees

  • Termine
  • Vita
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
Rezensorium

Die schönsten Bilderbücher im Juni

Ausnahmslos tierisch war der Juni – mit einem vegetarischen Fuchs, den flirtenden Colugos, einer Wühlmaus, die zur Flugpionierin avanciert, und mit einem braven Bären, der …

Rezensorium

Der Bachmann-Blog 2025

In dreißig Minuten Stunde geht’s los mit den Lesungen in Klagenfurt, dann werden die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur heißlaufen – bei bereits jetzt 32 …

Rezensorium

Das Lyrikgespräch im Juni

Angezündete Igel bei Samuel Kramer, Melodien, die sich über die Lyrik legen bei Herbert Grönemeyer – in den Büchermarkt-Bänden des Monats Juni, heute ab 16:10 …

Aktualisiert am 6. Juni 20166. Juni 2016Rezensorium

Ernst von Glasersfeld: „Ich bin ein boshafter Mensch“

Es ist klar, dass der Radikale Konstruktivist Ernst von Glasersfeld (1917-2010) die von ihm begründete Theorie aus dem eigenen Lebenslauf heraus erklärt, denn stets nahm …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 5. Juni 20165. Juni 2016Rezensorium

Linkradar: Leidende Lektoren, Syrische Autoren, Urheber, Meta-Kritik

„Ob es der Lebensmittelhändler im Ort, der Supermarkt in der Großstadt, der Baumarkt oder auch die Tankstelle ist – heutzutage kauft man Bücher nicht nur …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 3. Juni 20163. Juni 2016Rezensorium

Rezension: „Der Herbst in Barcelona“

Was haben die Männer nicht schon alles unternommen, um die Liebe zu ihrer Angebeteten zu erlangen und erhalten. Nachdem Paris, der Sohn des trojanischen Königs, …

Mehr erfahren
24. Mai 201619. Mai 2016Rezensorium

Autorenlexika: Von Dada bis Zappa

Ob im Netz oder immer noch gedruckt – Autorenlexika gehören zu den für Literaturkritiker interessantesten Nachschlagewerken. Doch wofür nützen die oft vielbändigen Werke dem Literaturinteressierten? …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 8. Juli 202420. Mai 2016Rezensorium

VIER x Kunstszene im Buch

Sarah Thornton, die als eine der hippsten Akademikerinnen Großbritanniens gilt und vor ein paar Jahren mit einer Studie über Londons Technoszene für Aufregung sorgte, jettet …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 19. Mai 201619. Mai 2016Rezensorium

Linkradar: Abzocke, Abschiede, Ankündigungen

Der Mai ist einer der letzten Hochmonate vor der Sommerpause in der Literaturszene. Die Leipziger Messe liegt hinter uns, wer es schafft, liest die wichtigsten …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 12. Mai 201612. Mai 2016Rezensorium

Witsch-Biograph Frank Möller: „Das waren autoritäre Säcke“

Als dem KiWi-Verlagsgründer Joseph Caspar Witsch (*1906, † 1967) im Dezember 1966 das Verdienstkreuz Erster Klasse angetragen wurde lehnte er pikiert ab. „Er hatte erfahren, …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 28. April 201628. April 2016Rezensorium

VG Wort: Warum verbünden sich Schriftsteller mit Verlagen?

Der Bundesgerichtshof hat im VG Wort-Urteil den Urhebern das alleinige Recht an den Ausschüttungen zugesprochen. Seitdem zittern die Zeitungs-, Wissenschafts-, und Belletristikverlage, weil sie bereits …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 26. April 201626. April 2016Rezensorium

Debatte: Über Lyrikkritik und ihre (Nicht-) Relevanz

Am heutigen Dienstag moderiere ich eine Lyrik-Schwerpunktsendung im „Büchermarkt“ des Deutschlandfunks (von 16:10-16:30 Uhr) – darin wird Enno Stahl die beiden Neuerscheinungen von und zu …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 22. April 201622. April 2016Rezensorium

Rezension: Der Tod in Grottamare

Joachim Lottmann, den weiterhin nur „Pop-Autor“ zu nennen einer Beleidigung gleich käme, hat die Novelle des Frühjahrs geschrieben – eine italienische Novelle sogar, von ihm …

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite 1 … Seite 31 Seite 32 Seite 33 … Seite 115 Nächste

Social Media

  • Profil von lesenmitlinks auf Facebook anzeigen
  • Profil von lesenmitlinks auf Twitter anzeigen
  • Profil von lesenmitlinks auf Instagram anzeigen
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
© Copyright 2025 Lesen mit Links. Alle Rechte vorbehalten. Yummy Recipe | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …