Vielleicht fing alles an mit Norman Mailers Essay „The white Negro“, mit Bebop-Hero Thelonious Monk und Beat-Poet William S. Burroughs. Vielleicht startete der „Hipster“ seine …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Vielleicht fing alles an mit Norman Mailers Essay „The white Negro“, mit Bebop-Hero Thelonious Monk und Beat-Poet William S. Burroughs. Vielleicht startete der „Hipster“ seine …
Es gibt einen Ort im kalten Königreich Dänemark, wo kugelsichere Kleidung verboten ist, dafür aber Cannabis geduldet wird: Christiania. Seit 1971 trotzen Kommunarden hier der …
Mascha aus Aserbaidschan ist Jüdin, Rastafari, Hasenmörderin, bisexuell und psychotisch, unfassbar klug und wankelmütig: Im Debütroman „Der Russe ist einer der Birken liebt“. Als Elias …
Eine 16-jährige verlebt ein Highschool-Jahr in Kanada. Und dieses Jahr steigert sich von Party zu Party, von Exzess zu Exzess, bis das Mädchen am Boden …
Frühlingsgefühle mit Annika Reich: Die gebürtige Münchnerin schreibt eine verliebte Neufassung von Truman Capotes „Breakfast at Tiffany‘s“. Allein das Wort „Kuss“ kommt über 50 Mal …
Hässlich, böse, tödlich sind die menschlichen „Monster“ im gleichnamigen Erzählband von Benjamin Maack. Wer nicht aufpasst, wird überfallen von wirklich brillanten Geschichten. Es reicht ein …
Wahnsinn, Traumata, Todesfälle – es gibt viele Gründe, weshalb jemand aus der Gesellschaft fällt. Katharina Bendixen erzählt in ihrem Geschichtenband „Gern, wenn Du willst“ von …
Das 2011er-Archiv: Auf sie mit Idyll!Mark Greifs „n+1“, Haruki Murakamis „1Q84“ und Annett Gröschners „Walpurgistag“ bilden das Jahresarchiv von 2011, als der Nobelpreisträger Tomas Tranströmer …
Wie altert man würdig im Pop? Das ist eines von etlichen großen Themen dieses Kriminalromans. In „Mandels Büro“ von Berni Mayer versuchen sich zwei abgehalfterte …
Das neue Jahr beginnt fürchterlich für Werberin Daphne. Die 28-jährige verliert ihren Job, hat immer noch keinen Freund und muss sich anstrengen, um endlich die …