Sehnsüchte werden wach, denkt man an Connewitz, wo Kann Records seine Homebase hat. Zu Nachwendezeiten waren die inzwischen perfekt restaurierten Häuser DDR-mäßig runtergerockt, also Einladung …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Sehnsüchte werden wach, denkt man an Connewitz, wo Kann Records seine Homebase hat. Zu Nachwendezeiten waren die inzwischen perfekt restaurierten Häuser DDR-mäßig runtergerockt, also Einladung …

Ende Januar geht es an den Swimmingpool – mit „Heim Schwimmen“. Der neue Roman von Deborah Levy stand 2012 auf der Shortlist des renommierten Booker …

Jetzt slammen auch die Jungs von der Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste). Bei Voland & Quist erscheint gerade der Sammelband „Plume Libre – Freie Feder“ über Sutra-Busse, …

Ob vegan oder in Worten: Foodstylist Stevan Paul kann mit Essen umgehen. in seinem hungrigen Erzählband „Schlaraffenland“ spritzt das Fett und schwitzt der Koch. Was …

Die Kassette wird 50 Jahre alt – und Sony beendet in diesem Jahr die Produktion von Taperecordern. Im Netz kursiert seit längerer Zeit ein Foto …

Zwei Musikjournalisten kommen in den labelbestimmenden 1990er Jahren nicht wirklich zusammen: Obwohl sie von einander behaupten, ein Liebespaar zu sein: Ein Arezu Weitholz Debütroman „Wenn …

Wenn ein Debüt in mehr als 30 Sprachen übersetzt wird, lässt jeder Schriftsteller die Champagnerkorken knallen. Ordentlich geknallt haben dürfte es deshalb bei der 26-jährigen …

Mit Andreas Veiels Spielfilm „Wer wenn nicht wir“ und der Ensslin-Vesper-Briefausgabe „Notstandsgesetze von Deiner Hand“ beginnt die letzte Etappe einer Liebe in Zeiten des Terrorismus. …

Die Lebensgeschichte der Debütautorin Claire Vaye Watkins klingt nach Hollywood. Denn die 28-jährige US-Amerikanerin ist die Tochter von Paul Watkins, der „rechten Hand“ des nachwievor …

Ist das Kunst, kann das weg? – Hanz Platzgumer und Didi Neidhart wiegen in ihrem Essay das Gewicht von Musik in unserer Gegenwart. Vieles wird …