Heiß waren die vergangenen Tage – wer da nicht draußen las war selber Schuld – das Beitragsbild zeigt einen Insektenbesuch während meiner Dissertationslektüre. Kostenlos durften …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Heiß waren die vergangenen Tage – wer da nicht draußen las war selber Schuld – das Beitragsbild zeigt einen Insektenbesuch während meiner Dissertationslektüre. Kostenlos durften …

„Dann hat mich der Arzt gefragt: ‚Gibt es eine Geschichte von Lungenkrankheiten in Ihrer Familie?‘, worauf ich nur erwidern konnte: ‚Guter Mann, meine Familie ist …

Hartmut Lange lässt in seinen fantastischen Erzählungen deutsche Geschichte und Gegenwart aufeinanderprallen. Literatur hat ihren eigenen Wahrheitsgrund. Man liest den ersten Satz bei Franz Kafkas …

Viele Schriftsteller haben ihren Ruhm nicht erlebt. „Moby Dick“ wurde über Jahrzehnte als Walfang-Abhandlung gelesen. Herman Melville hat die letzten Exemplare verschenkt. Wolfgang Borchert starb …

Was passiert, wenn alle Ordnungsmacht verschwunden ist, wenn Gesellschaften aus der Zivilisation in den Naturzustand zurückfallen? Gäbe es dann einen Krieg aller gegen alle? Sind …

Gerade erscheint der neue Erzählungsband des großen Schriftstellers Hartmut Lange – in der aktuellen Ausgabe von „Der Freitag“ stelle ich „Der Blick aus dem Fenster“ …

Nun ist sie raus, die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2015 (hier nachzulesen). Mit dabei sind unter anderem: Frank Witzel, Valerie Fritsch, Ilija Trojanow, Clemens …

Die 23-jährige Mira Gonzalez aus Los Angeles ist nicht nur eine der umschwärmtesten Künstlerinnen ihrer Generation – sie zeigt über Twitter, Instagram und mit ihrem …

Die Deutschlandradio Kultur-Reihe „Kopfkino“ fragt in diesem Sommer nach philosophischen Gedankenexperimenten im modernen Film. Es soll um die großen Fragen der Geistesgeschichte gehen: Was ist …

„Meine Tante Betsy ist auch Schriftstellerin, kennen Sie sie? Vielleicht sollten Sie ein Buch über (passendes Thema einsetzen) schreiben anstatt über Ihr derzeitiges. Ich habe …