Vom Olymp ins Nichts: Jonas Lüscher schreibt in seinem Debüt „Frühling der Barbaren“ über Finanzyuppies, denen auf einmal das Geld ausgeht – mitten in Tunesien. …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Vom Olymp ins Nichts: Jonas Lüscher schreibt in seinem Debüt „Frühling der Barbaren“ über Finanzyuppies, denen auf einmal das Geld ausgeht – mitten in Tunesien. …

„Glaubwürdig und erschreckend. ‚Drei unbeschwerte Tage‘ ist Max Kerstings vielleicht spannendster, in jedem Fall sein bisher provokantester Roman.“ Wenn Möbelmagnat Rafael Horzon urteilt, folgt die …

Der Hipster ist tot und wurde längst in den wissenschaftlichen Kanon aufgenommen. Nach dem Hipster Wintercup 2013, dem Hipster-Café-Debüt 2012 und der großen Hipster-Debatte kommt …

Vor wenigen Tagen ging die Geschichte der drei entführten Frauen aus Cleveland durch die Medien. In trauriger Übereinstimmung mit diesem Ereignis erscheint nun Alexa Hennig …

„Der amerikanische Architekt“ stand wochenlang auf Platz 1 der amerikanischen Buchcharts. Die New York Times-Journalistin Amy Waldman erzählt von einer fiktiven 9/11-Gedenkstätte, die zum kollektiven …

Es gibt kaum ein größeres Wagnis, als 2013 einen Berlin-Mitte-Roman zu schreiben. Thomas Martini hat genau das mit seinem Debüt „Clown ohne Ort“ gemacht. Eine …

In dieser Frühlingswoche geht es endlich an die Copacabana, mit „Popcorn unterm Zuckerhut“ und den besten Geschichten aus Brasilien, dem Gastland auf der Frankfurter Buchmesse …

Eine arbeitslose Traueranzeigenspezialistin beobachtet heimlich Chirurgiepatienten, während ihre Mutter mit einem Raiffeisenbankdirektor fremdgeht. Autorin Isabella Straub fährt groß auf in ihrem Debüt: „Südbalkon“. “Südbalkon“ ist …

Endlich auf dem Markt: Der Post-Pop-Roman „untitled“. Autor Joachim Bessing wird bald aus Äthiopien nach Deutschland reisen, um das moderne, zurechtgegoogelte Hohelied der Liebe zu …

Kann Konsumieren eine Kulturtechnik sein? Was haben das iphone und Goethes „Faust“ gemeinsam? Wie steht‘s um den Fiktionswert von Zitronenpressen? Ein großartiges Buch beschreibt die …