Bei Volker Strübing wirkt sogar das Wort „Fleischsalat“ sexy. Im wahnwitzigen Geschichtenbuch „Ein Ziegelstein für Dörte“ geht es um obskures Essen, Amoktage, Himmelspforten-Smalltalk und seltsam …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Bei Volker Strübing wirkt sogar das Wort „Fleischsalat“ sexy. Im wahnwitzigen Geschichtenbuch „Ein Ziegelstein für Dörte“ geht es um obskures Essen, Amoktage, Himmelspforten-Smalltalk und seltsam …
Die ETA, Alexa Hennig von Langes schlechtes Gewissen, ein Lotto-Gewinn und „Die Erzählerinnen“ bilden das literarische Jahresarchiv von 2007, als die Nobelpreisträgerin Doris Lessing hieß, …
Mark Z. Danielewski zeigt in seinem grandiosen Debütroman „Das Haus. House Of Leaves“, wie unheimlich ein Heim sein kann. Auf vier Erzählebenen geht es um …
Crash, Boom, Bang: Lucy Frickes Debütroman „Durst ist schlimmer als Heimweh“ sprengt das Leben. Eine junge Frau flüchtet sich nach ihrer erbarmungswürdigen Horrorkindheit in eine …
„Grandseigneur, sie glauben nicht wie schmerzlich es mir ist, da ich Ihnen das Geliehene noch nicht wiedergeben kann. Ich hatte es sogar schon in den …
Blut ist dicker als Wasser und geweint wird hier bitte nicht: Philipp Tingler stellt in seinem aktuellen Roman „Fischtal“ eine hypernervöse, dekadente Bürgersfamilie vor, die …
Die Kinoadaption von „Nichts als Gespenster“ gibt Judith Hermanns wundersam verblassenden Bildern die Handlung zurück. Gefühlvoll! Großartig!! Virtuos!!! Die Kommentare zu Judith Hermanns Bestsellern „Sommerhaus, …
Kälte, Ketten und eine Frau stoßen den Chemiker Blum ins Chaos – und den Leser gleich hinterher. Alexander Gorkow warnt in seinem zweiten Roman „Mona“ …
Martin Becker wünscht allen „Ein schönes Leben“. Der 1982 geborene Autor präsentiert seine Geschichten über sprechende Hunde, lebens- wie schnapsdurstige Greise, und über skurill unbegabte …
Jetzt nicht zusammenzucken. Alles gut. Nein, das hier ist kein Skinhead-, auch kein Multikulti-Roman: In „Rühr dich, Kanake!“ erzählt Ibrahim Kepenek vom türkischen Militärdienst. Auslandstürken …