Peter Stamm gehört zu den wenigen Schweizer Schriftstellern, die in Deutschland mit ihren Büchern erfolgreich sind – weil er nicht von seinem Land, sondern von …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Peter Stamm gehört zu den wenigen Schweizer Schriftstellern, die in Deutschland mit ihren Büchern erfolgreich sind – weil er nicht von seinem Land, sondern von …

Der Amerikaner John Wray hat mit “Retter der Welt” eines der besten Bücher des Jahres geschrieben. Held ist der 16-jährige Lowboy, ein paranoid schizophrener Schüler, …

Sex sells – erotische Literatur aus Frauenhand begeistert. Neuerdings umhüllen die Autorinnen ihre drastischen Themen aber mit dem Feigenblatt eines sogenannten Anliegens. Report aus einem …

„Der Whiskeyflaschenbaum“ ist Katharina Bendixens Traum vom ökologisch-korrekten Alkoholgenuss. Wer eine leere Single-Malt-Flasche in harter Februarerde vergräbt und später tüchtig gießt, kann im darauf folgenden …

Als “ Ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen“, kündigt Else Lasker-Schüler im Herbst 1912 ihre Briefsammlung aus Norwegen unter dem schwärmerischen Titel „Mein …

Das ist keine Frage, sondern das große Thema in Michael Weins‘ mystischem Roman „Delfinarium“. Eine Frau verschwindet und taucht später an mehreren Orten gleichzeitig auf, …

Petra Hulova gehört zu der neuen Prager Literaturszene – hierzulande bei Luchterhand und KiWi verlegt. Sie ist eine Kosmopolitin, lebte in den USA. und in …

„Zum Wiedersehen der Sterne“ heißt, sehnsuchtsvoll, der Bestseller des in Äthiopien geborenen US-amerikanischen Autors Dinaw Mengestu. Drei afrikanische Flüchtlinge suchen darin ihre Version des „American …

Es ist eines der interessantesten Debüts der vergangenen Jahre – „Verlangen nach Drachen“ von Verena Roßbacher (hier vorgestellt im „Lesen mit Links“-Blog). Im Interview spricht …

„In jedem tüchtigen Menschen steckt ein Poet“. Unter diesem Motto von Marie von Ebner-Eschenbach lud der verdienstvolle Moderator Christoph Buchwald (Herausgeber des „Jahrbuchs der Lyrik“) …