Feiern auf Befehl, studieren nach Maß und Klopapier nach dem Sex: In Sarah Strickers großartigem Debütroman „Fünf Kopeken“ kämpft eine junge Frau gegen das Spießige …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Feiern auf Befehl, studieren nach Maß und Klopapier nach dem Sex: In Sarah Strickers großartigem Debütroman „Fünf Kopeken“ kämpft eine junge Frau gegen das Spießige …
Beatz & Kekse, nichts über den neuen Wunsch nach Digitaler Demenz, dafür aber „well made“-Texte, Jahresrückblicke und Weihnachten auf der Schatzinsel – Der Linkradar ist …
In Jürgen Teipels Oral History „Mehr als laut“ erzählen DJs wie Hell, Hans Nieswandt und Acid Maria über After-Hours, Ayurveda und Lederschwule im Ostgut-Club. Warum …
Abstract: Anhand von Der Kameramörder und Die Arbeit der Nacht von Thomas Glavinic, und Geister von Thomas von Steinaecker wird in der vorliegenden Arbeit gezeigt, …
Jährlich veranstaltet 1LIVE seine Jubiläumstage und schaut in die Popgeschichte zurück. Am kommenden Dienstag gibt es Musik, Filme, Geschichten, Erinnerungen an 1993 – dem Jahr …
Über Dandys, den Blog von Karl Kraus und Literaturkritik im Zeitalter von Goodreads. „Besonders schön, wie Adolf Muschg von einem Spaziergang mit Reich-Ranicki an den …
Enlightenment mag die englischsprachige Übersetzung von „Aufklärung“ im Sinne Kants sein. „Lichtmächte“ von Dietmar Dath und Swantje Karich beschreibt dagegen, welche Konsequenzen entstehen, wenn man …
Inhaftierte Autoren, Breaking News, Pussy Riot, der neue „Goldene Reiter“, Nilz Bokelberg, meine Lesung am Donnerstag in Wuppertal – Der Linkradar ist mehr als ein …
Ein neuer Wallander, Open Mike, Michael Weins und ein Delfinarium, das Ende des Verlages, das Ende der Verlage und das Ende des Buchhandels… Der Linkradar …
Henning Mankell veröffentlicht einen beinahe neuen Fall für Kurt Wallander: „Mord im Herbst“ ist 2004 in einer holländischen Übersetzung erschienen und wurde 2012 als „An …