Ist es so? Was in der deutschen Gegenwartsliteratur seit längerer Zeit eingeklagt wird, erfüllt das Theater. Es scheint jedenfalls so, als werden hier vor großem …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Ist es so? Was in der deutschen Gegenwartsliteratur seit längerer Zeit eingeklagt wird, erfüllt das Theater. Es scheint jedenfalls so, als werden hier vor großem …
Ronja von Rönne, das Literarische Quartett, die Prekarisierung der Kritik und Flatrates waren Themen der Woche – und dieses Posting, das nun auch Facebook-Freundschaften in …
Hört auf die Buchblogs zu dissen – es gibt fast nichts anderes mehr. Deshalb: Bücherbewertungen im Netz – Liebhaberei, Kritik, Schund? Warum wir Blogs brauchen. …
Seit zwei Monaten wir LesenMitLinks archiviert von „DILIMAG“ (eben hier), der Sammlung von digitalen Literaturmagazinen. Das Archiv geht zurück auf ein vom österreichischen Forschungsfonds (FWF) …
Die Feine Art des Trinkens: Mit ihrem bizarr-unterhaltsamen Alkoholicabuch laden Tino Hanekamp, Anselm Lenz und Alvaro Rodrigo Piña Orey zum großen Gelage. „In Spanien soll …
Tausend Euro hat Verbrecher-Verleger Jörg Sundermeier monatlich in der Tasche – nachzulesen in diesem Merkur-Vorabdruck zur Literaturkritikdebatte des Frühjahrs 2015. Interessant ist auch diese Beobachtung …
35 Jahre „Shining“. Zeit, sich zu fürchten – mit vier Thrillern, die Pagerturner-Qualitäten haben. Knallharte Spannung mit Zoran Drvenkar, Lisa Gardner und Christopher G. Moore. …
Seit Herbst vergangenen Jahres arbeite ich für die Zündfunk-Redaktion von Bayern2 – und reise durchs Land, um die Gegenwart abzugreifen. Derzeit schreibe ich an einem …
Der Sommer ist da, die Bücher für die Ferien können langsam bestellt werden – und doch ist die Buchszene lange nicht im Sonnenschlaf, sondern beschäftigt …
Der abnehmende Mann Im Netz floriert eine eigene Fitness-Modelszene mit Stars wie Flavio Simonetti, dem „Retter der Dünnen“: Auch Männer werden mit übersteigerten Körperidealen konfrontiert. …