Mindestens zehn Jahre ist es her, da traf Bestsellerfresser Wolfgang Nitschke gemeinsam mit Chansonette Nessi Tausendschön unter dem Motto „Die Schöne trifft das Biest“ im …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Mindestens zehn Jahre ist es her, da traf Bestsellerfresser Wolfgang Nitschke gemeinsam mit Chansonette Nessi Tausendschön unter dem Motto „Die Schöne trifft das Biest“ im …

Tag 3: Dieser Roman ist „Mein letzter Versuch die Welt zu retten“ – an einem Aprilwochenende im Wendland 1984. „Die Friedlichen, die Radikalen, die Bauern …

Tag 2: Gestern habe ich hier Jo Lendles frühe Texte aus „Edit“ und „Bella Triste“ und die 1999 bei Suhrkamp erschienene „Unter Mardern“-Miniaturen angeschaut. Der Anlass: …

Tag 1: Ich betätige mich derzeit als Jo Lendles Eckermann und betreibe literarische Kanonisierungsarbeit. Für das Kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bereite ich einen Essay …

Vor wenigen Tagen erschien meine erste Theaterreportage im Rolling Stone. Zwei Monate lang bin ich durch die Republik gereist, habe zum ersten Mal seit meiner …

Alle Toten fliegen hoch! Joachim Meyerhoff, Schauspieler des Jahres 2007 fragt: „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war? – Und ist mit …

Pünktlich zum Start der Leipziger Buchmesse erschien Käptn Pengs Debüt „Der unsichtbare Apfel“. Held ist der halbautistische Igor. Der reist in zehn durchgedrehten Träumen von …

„Der Zombie zieht an, verlockt, lädt zu performativer Geselligkeit und einem tiefen Griff in den Schminktopf ein. Aber er stößt auch ab, erregt Ekel, verkörpert …

Der Klappentext verspricht: “Sebastian 23, bekannter Poetry-Slammer und studierter Philosoph, hat das lustigste Buch seit Immanuel Kants ‚Kritik der reinen Vernunft‘ geschrieben.“ Vermutlich hat der …

„Absolute Beginners“ gilt als britisches Gegenstück zum amerikanischen Coming-of-Age-Bestsellers „Fänger im Roggen„: Colin MacInnes hat 1959 die Teenagerkultur in Soho und dem damals noch heruntergekommenen …