Seit Ferdinand von Schirachs Millionenerfolg „Verbrechen“ überschwemmen nacherzählte Kriminalfälle den deutschen Büchermarkt. Jetzt eifern zwei Neuerscheinungen, dem Berliner Rechtsanwalt nach – und kopieren Schirach bis …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Seit Ferdinand von Schirachs Millionenerfolg „Verbrechen“ überschwemmen nacherzählte Kriminalfälle den deutschen Büchermarkt. Jetzt eifern zwei Neuerscheinungen, dem Berliner Rechtsanwalt nach – und kopieren Schirach bis …
Der neue Roman von Wolf Haas schreibt sich die „Verteidigung der Missionarsstellung“ auf die Fahnen. Das klingt entweder anzüglich oder bieder – kommt darauf an, …
60 Jahre auf der Alm! Das klingt wie eine Höchststrafe, ist in Vea Kaisers Debütroman „Blasmusikpop“ aber ein bizarrer Spass mit sehr viel Fußball, Heuschobersex, …
Detlef Bach sitzt während einer ungewöhnlichen Vernissage Kollege Andy Dino Iussa gegenüber am Holztisch in der Langerfelder Bandfabrik gegenüber. Die beiden unterhalten sich über Kunst …
Meine Facebook-Freunde offenbaren rührende Leidenschaften. Einstige Kameraden aus der Junioren-Leichtathletikmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen tragen neuerdings Tracht zum Oktoberfest und besuchen „Bayrische Abende“ in …
Junge Menschen sind vom Erwachsenwerden überfordert und geben sich der Zufälligkeit hin. So schaute das Klientel von Paul Austers frühen Romanen aus. In den 80ern …
Zwei Aussteiger auf Lanzarote, ein Telenovela-Sternchen und ein alter Schriftsteller mit Schreibhemmung. Das ist keine Dinnergesellschaft, sondern das unheimliche Thriller-Quartett in „Nullzeit“, dem neuen Roman …