Fans elektronischer Musik kennen „Toktok“ durch ihr Album „Toktok vs. Soffy O. von 2002 und sie tanzen weiterhin zur Musik des bekanntesten Toktok-Mitglieds Anton Waldt. …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Fans elektronischer Musik kennen „Toktok“ durch ihr Album „Toktok vs. Soffy O. von 2002 und sie tanzen weiterhin zur Musik des bekanntesten Toktok-Mitglieds Anton Waldt. …
„In der Nacht, bevor ich nach Deutschland zu Mosha, meinem Großvater, fliege, lerne ich jemanden kennen, nehme ihn mit zu mir und schlafe zum ersten …
Drei Monate verbrachte der (Theater-)Autor und Magazinjournalist in einer brandenburgischen Kleinstadt – jetzt ist seine „teilnehmende Beobachtung“ als Buch erschienen, unter dem schönen Titel „Deutschboden“. …
Hirnkranke in der Schlaganfall-Reha, geheimnisvolle Iraner, Möchtegern-Punks und schüchterne Sexualopportunisten bilden das „Randgruppen“-Milieu in Frédéric Valins großartigem Kurzgeschichtenband. Der 28-jährige Wahl-Berliner beschreibt in sehr prägnanten …
Die fettesten Partys, die straightesten Möbel, die tightesten Fans – Wahnsinnsdebütant und Simultanraucher Rafael Horzon feiert in seinem Debütroman Berlin-Mitte ab. „Es gibt ja nun …
Der erste Sex endet mit einer Schleife am Geschlecht, sein letzter Auftritt als Apfelbaum mit einem Hänger im Kopf. Robert Seethalers Romanheld weiss: „Jetzt wirds …
„Fräulein Jensen und die Liebe“, das ist ein spezielles Thema und genug Stoff für den Debütroman von Anne Hansen, die zehn Traummänner vorstellt: Stabhochspringer, Schauspieler, …
Junger Verlag, erstes Programm und jedes Buch ist ein Kunstwerk: Secession euphorisiert mit Steven Uhly und dem absurd übersexualisiertem Debüt „Mein Leben in Aspik“. „Deine …
Die einen tanzen ihren Namen – die anderen schlafen ihr Leben: Die amerikanische Künstlerin Amelia Bauer hat gemeinsam mit Evany Thomas eine Typologie der Schlafposition …
„Jeder kennt Fall. Jeder liebt sie.“ Colin McAdam erzählt in seinem zweiten Roman von einer jungen Schülerin, die am kanadischen Eliteinternat St. Ebury gleich zwei …