Dave Eggers „Zeitoun“, John Nivens „Coma“ und Martin Gülichs „Septemberleuchten“ bilden das Jahresarchiv von 2009, als die Nobelpreisträgerin Herta Müller hieß, China Ehrengast war auf der …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Dave Eggers „Zeitoun“, John Nivens „Coma“ und Martin Gülichs „Septemberleuchten“ bilden das Jahresarchiv von 2009, als die Nobelpreisträgerin Herta Müller hieß, China Ehrengast war auf der …
1LIVE Klubbing konnte 2009 aus den Vollen schöpfen: Eine frivole Waldorfschülerin elektrisierte unsere Jungs, ein Berliner schickte seinen Held ins Paradies,Frank Schätzing fuhr mit dem …
Gleich drei Leben fahren im Roman “Das war ich nicht” mit Vollgas gegen die Wand . Bis zum Crash vergehen 380 atemlose Seiten, obwohl es …
„Wer ihn sah, verstummte.“ Colum McCanns neuer Roman “Die grosse Welt“ beginnt ganz weit oben mit Philippe Petit, der am 7. August 1974 auf einem …
Kurz vor Jahresende überrascht Michael Nast mit “Der bessere Berliner”. Wenige Debüts im Jahr 2009 sind so unterhaltsam wie dieser kluge, schnelle, intelligente Kolumnenband. Es …
Seit den Studentenstreiks der vergangenen Wochen wird auf allen Ebenen über marode Gebäude, schlampige Betreuung, unsinnige Bachelor-Regelungen gestritten. In der Hitze des Gefechts kommt Armin …
Alexander Schimmelbuschs Roman wurde bereits auf der Frankfurter Buchmesse abgefeiert: Mit “Blut im Wasser” gewann der Autor den Publikumspreis der Independent-Verlage. Seine Geschichte birgt ein …
Sarah Kuttner ist wieder da: Die 30-jährige Moderatorin hat ihren ersten Roman geschrieben. „Mängelexemplar“ heißt die Geschichte um Karo, eine depressive, verlassene Frau, die lange …
Gott berlinert, Gott schweinigelt, Gott hat sogar eine Meinung zur “Fettluke an‘n Rosa-Luxenburg-Platz” (ja, mit “n”). Surfpoet Ahne führt “Neue Zwiegespräche mit Gott” und bleibt, …
Karo ist kein Sonnenschein – ihre Autorin Sarah Kuttner schon. Die Ex-VIVA- und MTV-Moderatorin hat mit ihrem Debütroman „Mängelexemplar“ den Depressionsbestseller der Saison geschrieben. Ein …