Rund 80 Lyrikerinnen und Lyriker haben wir gelesen für die neue Ausgabe des Lyrikgesprächs im Deutschlandfunk – dank einer großen Anthologie slowenischer Dichterinnen und Dichter, …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Rund 80 Lyrikerinnen und Lyriker haben wir gelesen für die neue Ausgabe des Lyrikgesprächs im Deutschlandfunk – dank einer großen Anthologie slowenischer Dichterinnen und Dichter, …
Gegen die europäische Unart, Afrika als ein Land statt eines Kontinents zu betrachten, gibt es nun ein hervorragendes Bilderbuch im Gerstenberg-Verlag. Die Pilzparade geht in …
Mit „Regen“ wagt Ferdinand von Schirach eine neue Form – das Monodrama. In diesem Herbst wird er sein kleines Stück auf den Theaterbühnen dieses Landes …
Mit ihrem von zahlreichen Manipulationen erzählenden Debüt „The Girls“ gelang der Kalifornierin Emma Cline 2016 ein weltweiter Erfolg. In „Die Einladung“ erzählt sie jetzt auf …
Ein Besuch beim Berliner Schriftsteller Hartmut Lange in der Clausewitzstraße. Eine redigierte Fassung des Textes erschien am 6. Juli 2023 im Tagesspiegel (hier). Höflich gefragt, …
In diesem Sommermonat mit rasend-leuchtenden Farben, einem Kleinod aus dem Nachlass von Wolf Erlbruch, mit einem norwegischen Märchen und – ebenfalls aus Norwegen – mit …
Das Phantastische auf der einen (Andra Schwarz: „Tulpa“), der klare Realitätsgrund auf der anderen Seite (Thilo Krause: „Dass uns findet, wer will“) charakterisieren die Bände …
Wartende Dinosaurier in einer Meta-Story, Wittgesteins Nashorn unterm Kinderbett, ein kochendes Kaninchen und ein beeindruckendes Sachbilderbuch zur Erd-Entstehung sind die schönsten Bilderbücher dieses Monats. Kinder …
„Teilbar durch sich selbst und eins“ sind die neuen Gedichte von Kae Tempest –Queerness-Feier und intime Innenschau toxischer Beziehungen mit mythologischen Anleihen. „Frieden ohne Krieg“ …
Fühlen, anfassen, staunen: die neuen Bilderbücher dieses Monats wandern Küsten entlang, besuchen Tiere mit den genialsten Nasen, schauen gen Himmel, wo die Wale ziehen – …