Die Leipziger Buchmesse beginnt und die Literaturszene steht in Unfrieden beisammen, weil in den vergangenen Wochen jeder jeden beschimpft hat und man kaum noch rauskommt …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Die Leipziger Buchmesse beginnt und die Literaturszene steht in Unfrieden beisammen, weil in den vergangenen Wochen jeder jeden beschimpft hat und man kaum noch rauskommt …
Am Anfang wähnt man sich noch bei Mario Barth – später kriegt Poetry-Slamer Spider die Kurve und begeistert mit seinem irrsinnig komischen Comedy-Band „Die letzte …
Eingezwängt zwischen Debatten stehen fünf Romane auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. Man kann diese Titel nicht vorstellen, ohne mindestens auf Maxim …
Nach seinem realen Tourtagebuch „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“ kommt Element of Crime-Sänger Sven Regener nun mit einer erfundenen Fassung um die Ecke – in „Magical …
Dienstag, 25.3.20205 (16:10) Das Lyrikgespräch im Deutschlandfunk über Lars Gustafsson: „Variationen über ein Thema von Silfverstolpe“ (Wallstein) und Kim Hyesoon: „Autobiografie des Todes“ (S. Fischer) mit …
Was bisher geschah:Die „Wanderhuren“-Erfinder haben den verdienstvollen Verlag Voland & Quist vor den Kadi gezerrt und sich beklagt, Autor Julius Fischer habe sich ‚in höchstem …
Seit bekannt ist, dass Fabian Hischmann mit seinem Debütroman für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist, reissen die Diskussionen nicht ab. „Am Ende schmeissen …
Die „Wanderhuren“-Erfinder haben den verdienstvollen Verlag Voland & Quist vor den Kadi gezerrt und sich beklagt, Autor Julius Fischer habe sich ‚in höchstem Maße respektloser …
Fritz J. Raddatz hat eine neue Kolumne und blamiert sich aus dem Stand. Ein Großverlag verklagt Voland & Quist. Die Uckermark-Arztsohn-Debatte nimmt kein Ende. Aus …
Die Neuausgabe des Romans „Goldener Reiter“ lüftet ein düsteres Geheimnis. Die Geschichte eines Kindes, das die Depression seiner alleinerziehenden Mutter begleitet ist doch keine Erfindung: …