Mein Vater liegt im Sterben. Mutter weint. Wir telefonieren. Ich schaue schweigend aus dem Panoramafenster. Die Scheibe steht leicht gekippt. Auf dem Balkon: verwelkte Tomatenbäumchen …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Mein Vater liegt im Sterben. Mutter weint. Wir telefonieren. Ich schaue schweigend aus dem Panoramafenster. Die Scheibe steht leicht gekippt. Auf dem Balkon: verwelkte Tomatenbäumchen …

Bis zum heutigen Abend (24 Uhr) kann man sich anmelden für Dirk von Gehlens Internetschreibprojekt – ab 12 Euro geht es los. Was erwartet uns? …

Susanne Heinrich, die 2011 mit ihrem Kurzgeschichtenband „Amerikanische Gefühle: Geschichten von Männern und Frauen“ (bei Dumont) begeisterte, zieht sich aus: Für die Kunst. Bislang gibt es …

Jetzt wurde also auch Suhrkamp von der Nützlichkeitsdebatte lahmgelegt. Der Landessportbund demonstriert dieser Tage gegen „elitäre“ Kultursuventionen und für „volksdienende“ Vereinsförderung. Die Piratenpartei diffamiert den …

Was geschah, als 1733 das der „Schnellschütze“, ein besonders ausgefeiltes Weberschiffchen patentiert wurde? Die Handwerker lobten nicht, dass ihnen eine fürchterliche Arbeit erleichtert wurde. Sie …

Ich verdiene mein Geld beim öffentlicht-rechtlichen Radio, aber ich bin auch Zeitungsjournalist und Zeitungsabonnent. Denn ich mag Nachrichten von gestern. Ich mag das Gedruckte. Ich …

Nach seinem Erfolgsdebüt „Mandels Büro“ bringt Berni Mayer nun Buch Nummer 2 heraus und dieses Mal wird es düster. Es geht um: Black-Metal. Irgendwann wird …

Gregor Szyndler ist einer der Herausgeber von Zeitnah, einem Schweizer Internetkulturmagazin. In Ihrem Editorial schreiben die Initiatoren (dazu gehören Daniel Lüthi, Michel Schultheiss und Andy Strässle): „Alle …

Unermüdlich schreibt Martin Walser weiter, auch in seinem neunten Lebensjahrzehnt. Sein neuer Roman ist gerade unter dem Titel „Das dreizehnte Kapitel“ erschienen. Leider ging dieses …

Zu den großen Brit-Pop-Bands der 90er gehört ganz klar auch Pulp, mit Hits wie „Common People“ oder „Disco 2000“. Gerade ist ein Essay über die …