Er schrieb über James Tiptree Jr., bevor sich alle Welt auf diese geniale Autorin stürzte. Er legt Science-Fiction-Romane hin über Aufzüge ins All und Quantenschlösser: …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Er schrieb über James Tiptree Jr., bevor sich alle Welt auf diese geniale Autorin stürzte. Er legt Science-Fiction-Romane hin über Aufzüge ins All und Quantenschlösser: …

Mit „Fleisch ist mein Gemüse“ (als Buch, Film, Theaterstück), den „Studio Braun“-Anrufen und der Pseudo-Doku „Fraktus“ ist Heinz Strunk seit Jahren in den verschiedenen Kulturcharts …

„Hitler, Scheiße und Lufthansa“, waren die ersten Wörter, die der Iraker Abbas Khider in Deutschland gelernt hat. Inzwischen schreibt er aus ganz anderen Wörtern grandiose …

15 Autoren, 15 Illustratoren, 15 Märchen der Brüder Grimm: Die verwunschene Anthologie „Wer kann für böse Träume“ erspinnt Fabelgeschichten nach Märchensammlerart – und verrät, wie …

Annika Scheffel wurde für ihren Debütroman abgefeiert (hier im Blog). Jetzt erzählt sie von einem märchenhaften Ort, der überflutet werden soll. Was geschieht, bevor alles …

Dem Gelsenkirchener Großhändler Kai Twilfer ist der Überraschungserfolg des aktuellen Bücherjahres gelungen. Im „Köln 50667“-Stil erzählt er „aus dem Alltag eines unerschrockenen Sozialarbeiters. Es gab …

Hungrige Historiker, lesbische Hotelinhaberinnen, zwei selbstmordgefährdete Liebende und illegale Nieren vom Dorf: „Zuckerleben“ von Pyotr Magnus Nedov geht an die Eingeweide. Es gibt die Geschichte eines …

Markus Orths schreibt das Gegenbuch zum Psychohype: „Irgendwann ist Schluss“ ist eine Art literarische Irrenanstalt für die Hoffnungslosen, Lebensmüden, den verwirrten Menschen mit Verfolgungswahn. Dieser …

Ein perfektes und ein beschädigtes Leben kommen in Lisa Kränzlers zweitem Roman „Nachhinein“ zusammen. Das schonungslos, von Missbrauch, Tod, Gewalt und schmutziger Liebe erzählende Buch …

Die Literaturszene ist in Aufregung, weil Frank Schirrmacher mit „Ego“ eventuell Murks abgeliefert hat, wie so oft. Ob dieses Bashing auch durch die Konkurrenz zwischen Welt …