Die Hamburgerin Nora Gantenbrink erzählt in ihrem Short-Story-Debüt „Verficktes Herz“ von Druffikumpels, Clubnymphomaninnen und 13 Jahren bis zum Höhepunkt. In der verwirrendsten Geschichte dieses durchweg …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Die Hamburgerin Nora Gantenbrink erzählt in ihrem Short-Story-Debüt „Verficktes Herz“ von Druffikumpels, Clubnymphomaninnen und 13 Jahren bis zum Höhepunkt. In der verwirrendsten Geschichte dieses durchweg …

Twitteratur, Jagoda Marinic, Wolfgang Herrndorf, Suhrkamp, ein Lesefest auf dem Wuppertaler Ölberg: Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll, sondern auch Rechercheinstrument, das nach Kategorien …

Ilija Trojanow, Buchhändlerinnen, Blogs und Cat-Content, Ocelot und Friedrich Nicolai: Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll, sondern auch Rechercheinstrument, das nach Kategorien geordnet Feuilletons, …

Am heutigen „Tag der deutschen Einheit“ liest Anna Basener aus Köln einen gar nicht auf Vereinigung getrimmten Sexwestern (ab 20 Uhr, Zum Köhlerliesel) aus dem …

MRR, Thomas Mann, Buchhandels-Neuigkeiten, digitale Kürzesttexte: Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll, sondern auch Rechercheinstrument, das nach Kategorien geordnet Feuilletons, Freitextarchive, Wissenschaftssammlungen, Social-Reading-Plattformen, Literaturblogs, …

Besser ein Messer als ein Wort. Ein Messer kann stumpf sein. Ein Messer trifft oft am Herzen vorbei. Nicht das Wort. (Hilde Domin) Gelegentlich muss sich …

Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll. Ab heute werden in dieser Rubrik regelmäßig kommentierte Neuigkeiten aus der Literaturszene angeboten. Gleichzeitig entsteht ein Rechercheinstrument, das …

Jochen Rausch („Restlicht“, „Trieb“) schreibt in seinem neuen, phänomenalen Roman „Krieg“ über Sniper, Wahnsinnige, den Einbruch der Melancholie ins Leben und weshalb Henry David Thoreaus …

Martin „Gotti“ Gottschild ist Erfinder der Action-Lesung „Tiere streicheln Menschen“, nominiert für den Deutschen Radiopreis, er hat eine eigene TV-Show, ist schon mehrmals im Quatsch …

„In der Panorama-Bar waren alle außer mir noch von gestern.“ Thomas Meinecke erinnert sich voller Euphorie an Clubnächte, Disco-Erstkontakte und „heilige Dancefloors“. Vor einem Monat …