Putzige Fledermäuse und eine geheimnisvolle Nachtbibliothek, ein kleiner Schattenfisch und der erhabene Kölner Dom zeigen die schönsten Bilderbücher dieses Monats. “Wer jemals selbst versucht hat, …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Putzige Fledermäuse und eine geheimnisvolle Nachtbibliothek, ein kleiner Schattenfisch und der erhabene Kölner Dom zeigen die schönsten Bilderbücher dieses Monats. “Wer jemals selbst versucht hat, …

Der rumänische Philosoph Emil Cioran war ein vitalistischer Todessehnsüchtiger und ein früher Bewunderer Adolf Hitlers. Mariam Kühsel-Hussaini erzählt, wie er 1933 mit einem Stipendium ins …

Am 6. September wurden Matthias Jügler und Marlen Pelny im sachsen-anhaltinischen Quedlinburg ausgezeichnet – mit dem Klopstock-Preis und dem Klopstock-Förderpreis des Jahres 2022. Für meine …

Die schönsten Bilderbücher dieses Monats bescheren einem kleinen Rüssel das große Abenteuer und einem anderen Elefanten mit „seeeehr langem Rüssel“ ein Gefühl von Zugehörigkeit. Zwei …

Winnetou – da fallen den meisten Jugendlektüren ein, man denkt an Karl May und dessen Wälzer. Der Ravensburger Verlag hat jetzt die Auslieferung von zwei …

In diesem Jahr feierte der Kölner Lyriker Jürgen Becker, langjähriger Leiter der Deutschlandfunk-Hörspielredaktion, seinen 90. Geburtstag. Im Suhrkamp-Verlag erscheinen zeitgleich seine Journalgedichte und ein beeindruckender …

Leona Stahlmann erzählt von den letzten Tagen der Menschheit. Während Tiere notgeschlachtet werden, die Felder verdorren und in den Blumenkästen des untergegangenen Venedig Jakobsmuscheln wachsen, …

Ob Goethe, Dickens oder Proust – muss ein Roman schon Staub angesetzt haben, um als „Klassiker“ zu gelten? Nein! In der Sommerreihe des Deutschlandfunk stellt …

Such- und Wimmelbilder, imaginäre Freunde und die Sichtbarkeit des Unsichtbaren zeigen die Bilderbücher dieses Sommers. Vor 200 Jahren starb der große Romantiker E.T.A. Hoffmann, eine …

Liebe tut weh – das sagt die Literatur seit ihren Anfängen. Dennoch sind Agonie, Tränenlob und jene Form des Verlassenseins, die in die „trüben Fluten …