Tausend Euro hat Verbrecher-Verleger Jörg Sundermeier monatlich in der Tasche – nachzulesen in diesem Merkur-Vorabdruck zur Literaturkritikdebatte des Frühjahrs 2015. Interessant ist auch diese Beobachtung …
Suchseite
Suchergebnisse für:Linkradar: Die letzte Amerikanerin
Wollt Ihr sehen, welchen Fraß McDonald’s den Chinesen vorwirft, wie Julia Engelmann zu ihrem Slam-Erfolg steht, warum Buchtrailer nichts nützen und wie charmant Friedrich Forssman …
Linkradar: Was soll so ein Quatsch?
Kitsch und die Postmoderne, eine neue Ausgabe der „Edit“-Literaturzeitschrift, Jan Costin Wagner, Großstadtkolumen, intellektueller Horror – neue Themen für den aktuellen Linkradar auf LesenMitLinks, inklusive …
Rezension: Besuchbar und buchbar
Jan Costin Wagner schreibt mit „Tage des letzten Schnees“ seine Kimmo Joentaa-Krimis fort. Das Buch erzählt von einen Amokläufer, von übersexualisierten Bankern im Börsenrausch, mehreren …
Linkradar: Jahresrück- und ausblick (Teil 3)
Vorfreuen und schlechtes Gewissen verdrängen Teil 3 – mit kommenden Büchern des neuen Jahres, den besten des vergangenen, mit Marlen Pelnys Gedichten und 50 Kassettenjahren, …
Rezension: Autumn leaves
Henning Mankell veröffentlicht einen beinahe neuen Fall für Kurt Wallander: „Mord im Herbst“ ist 2004 in einer holländischen Übersetzung erschienen und wurde 2012 als „An …
Rezension: Krimi zum Heulen
Zig Preise hat Jan Costin Wagner bereits für seine Krimis um den finnischen Kommissar Kimmo Joentaa bekommen. Die New York Times schreibt: Er sei besser …
Kimmo und die Mörderpuppen
Der dritte Roman um Kommissar Kimmo Joentaa berichtet von Fake-Leichen, ermordeten Moderatoren, Internet-Katastrophen und dem Rest Liebe in einer klirrend kalten Zeit. Mit Jan Costin …
Kindesentführung, Kindsmord, Kinderpornographie
Volles Haus in Duisburg: Freitagabend eröffnete Schriftsteller Jan Costin Wagner die erste 1LIVE Klubbing Unterwegs-Sendung nach der Sommerpause. Im doppelstöckig ausgebuchten Hundertmeister las der bedächtige …
Das Schweigen
Nicht alle Kriminalgeschichten vom Eisgürtel Nordeuropas müssen an Henning Mankell erinnern. Jan Costin Wagner beweist das mit seinem aktuellen Roman „Das Schweigen“ mal wieder meisterhaft. …