Diese Woche beginnt die Frankfurter Buchmesse – und ich blogge Mittwoch, Donnerstag, Freitag aus meiner airbnb-Unterkunft (sieht doch ganz chic aus). Es gibt einen Top-Favoriten …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Diese Woche beginnt die Frankfurter Buchmesse – und ich blogge Mittwoch, Donnerstag, Freitag aus meiner airbnb-Unterkunft (sieht doch ganz chic aus). Es gibt einen Top-Favoriten …
Sobald die Shortlist des Deutschen Buchpreises bekanntgegeben ist, handelt das deutschsprachige Feuilleton frei nach der Kanzlerin: alternativlos. Auch 2014 müssen die beiden nominierten Inselgeschichten „Kruso“ …
Fragen nach dem liebsten Essen, der favorisierten Musik, dem besten Getränk sind einfach, da ohne weitreichende Erklärungen zu beantworten: Schnitzel-Pommes, The Beatles und Single Malt …
„Manchmal ist Mutter sehr laut hinter der Tür zum Schlafzimmer, und dann sitzen Berti und ich unten in der Küche und horchen hinauf, wie die …
Er ließ einen Justizminister, einen Präsidentschaftskandidaten und mehrere hundert Kontrahenten hinrichten. George W. Bush senior nannte ihn Amerikas Staatsfeind Nummer 1. – Der kolumbianische Kartellchef …
Zombiewalks vs. Zombiebanken: Was bedeuten die grunzenden Untoten in unseren Straßen, Kinosälen und Timelines? Zu populären Narrativen von Kapitalismus und Kritik, dem Verhältnis von Zombifizierung …
Mit den „ShortStoryShorts“ eröffnet LesenMitLinks eine neue Reihe. Romane, Erzählungen, Lyrik etc – das alles wird umfangreich besprochen. Die einzelne Short Story geht aber oft …
Der Sommer war lang und ist zum Glück noch nicht beendet. Für alle, die in den vergangenen Wochen am Strand gelegen haben gibt es hier …
Am Ende des Romans „Kapitalismus und Hautkrankheiten“ dankt Jasmin Ramadan „Girls“-Erfinderin Lena Dunham. Ähnlich verwirrte Typen und Frauen wie in der New Yorker Serie gibt …
Gestern habe ich hier den ersten Teil meines „Dichterjuristen“-Aufsatzes über Georg M. Oswald veröffentlicht (gerade mit den hier nicht abgedruckten Fußnoten erschienen bei Königshauses & Neumann). …