Die Leipziger Buchmesse ist vorbei, Saša Stanišićs Kalender ausgebucht, auch Diederich Diederichsen gelesen. Da steht der Indiebookday vor der Tür. In Litauen hat eine kleine …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Die Leipziger Buchmesse ist vorbei, Saša Stanišićs Kalender ausgebucht, auch Diederich Diederichsen gelesen. Da steht der Indiebookday vor der Tür. In Litauen hat eine kleine …

Nach dem Zusammenbruch der USA und der Totalüberwachung des alten Europa haben sich die Hedonisten dieser Welt in Südostasien verschanzt. In einer Drogenzone locken ewige …

Der Gewinner des „Ungewöhnlichsten Buchtitels“ steht fest – es ist Volker Strübing (den ich seit Jahren hier und hier und hier abfeiere). Der Titel: „Das …

Die Leipziger Buchmesse beginnt und die Literaturszene steht in Unfrieden beisammen, weil in den vergangenen Wochen jeder jeden beschimpft hat und man kaum noch rauskommt …

Am Anfang wähnt man sich noch bei Mario Barth – später kriegt Poetry-Slamer Spider die Kurve und begeistert mit seinem irrsinnig komischen Comedy-Band „Die letzte …

Eingezwängt zwischen Debatten stehen fünf Romane auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. Man kann diese Titel nicht vorstellen, ohne mindestens auf Maxim …

Nach seinem realen Tourtagebuch „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“ kommt Element of Crime-Sänger Sven Regener nun mit einer erfundenen Fassung um die Ecke – in „Magical …

Montag, 13.10.2025 (16:10) Büchermarkt im Deutschlandfunk mit einer Rezension von Marius Goldhorn: „Die Prozesse“ (KiWi). Moderation: Nora Karches. Mittwoch, 15.10.2025 (11:00) 11:00 – 12:00 Uhr „Rage …

Was bisher geschah:Die „Wanderhuren“-Erfinder haben den verdienstvollen Verlag Voland & Quist vor den Kadi gezerrt und sich beklagt, Autor Julius Fischer habe sich ‚in höchstem …

Seit bekannt ist, dass Fabian Hischmann mit seinem Debütroman für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist, reissen die Diskussionen nicht ab. „Am Ende schmeissen …