Junger Verlag, erstes Programm und jedes Buch ist ein Kunstwerk: Secession euphorisiert mit Steven Uhly und dem absurd übersexualisiertem Debüt „Mein Leben in Aspik“. „Deine …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Junger Verlag, erstes Programm und jedes Buch ist ein Kunstwerk: Secession euphorisiert mit Steven Uhly und dem absurd übersexualisiertem Debüt „Mein Leben in Aspik“. „Deine …
Die einen tanzen ihren Namen – die anderen schlafen ihr Leben: Die amerikanische Künstlerin Amelia Bauer hat gemeinsam mit Evany Thomas eine Typologie der Schlafposition …
„Jeder kennt Fall. Jeder liebt sie.“ Colin McAdam erzählt in seinem zweiten Roman von einer jungen Schülerin, die am kanadischen Eliteinternat St. Ebury gleich zwei …
„Tanz der Vampire“-Regisseur Roman Polanski war im vergangenen Jahr sehr massiv in den Medien, weil er in der Schweiz mit Internationalem Haftbefehl festgenommen wurde und …
Am Oberhausener „Elsa Brändström“-Gymnasium wackelte er mit einer Drei minus durchs Abitur: „Meine Inhaltsangabe von Goethes Faust umfasste nur ein paar Sätze, das war den …
Im Alter von 17 Jahren schrieb Nick McDonell seinen Bestseller „Zwölf“, der gerade von Joel Schumacher („Batman und Robin“) verfilmt wurde. Wenig später legte McDonell …
Fette Beute: Die schwergewichtige Antje reist ihrem großen Idol nach Graceland nach. Jana Scheerers „Mein innerer Elvis“ erzählt von Diätjoghurt, Elvis-Double und einer Urin sammelnden …
Ex Vanity-Fair-Mann Jörg Harlan Rohleder begeistert mit seinem Slacker-Stadtrand-Skaterroman „Lokalhelden“: Eine stilsichere Reise in Grunge-Abründe und McDonald’s-Lifestyle der Neunziger. „Skaten ist die perfekte Slackerkultur, …