206 Männer in wenigen Jahren – das hat beinahe Don Juan-Qualitäten, was die zierliche Lesebühnenautorin Sarah Hakenberg angesammelt hat. In “Knut, Heinz, Schorsch und die …

Ein Literaturblog von Jan Drees

206 Männer in wenigen Jahren – das hat beinahe Don Juan-Qualitäten, was die zierliche Lesebühnenautorin Sarah Hakenberg angesammelt hat. In “Knut, Heinz, Schorsch und die …

Jetzt ist schon wieder etwas passiert: Simon Brenner, sprachmächtiger Detektiv des österreichischen Schriftstellers Wolf Haas wird ein Kind entführt. “Meine Großmutter hat immer zu mir …

Die Russische Seele galt jahrhundertlang als schwermütig. Dann kam der böse Kapitalismus, Champagner-Russen fielen in den Westen ein, drängelten am Urlaubsbüffet und kauften die teuren …

Dass dem Massenmenschen unserer Tage jede Form von Sittlichkeit abgeht, bemängelte der spanische Philosoph Ortega y Gasset bereits Anfang der 1930er Jahre. Er forderte einen …

Alle Welt redet gerade von Vampiren und vergisst dabei eine noch ältere Gattung unheimlicher Wesen: die Gespenster. Sarah Khan schreibt über Gehenkte, Spitzel und Psychopathen, …

Jeder Mensch ist ein Abgrund. Und immer wieder setzen Schriftsteller ihr Leben ein, um in diesen eigenen Abgrund hinabzuschauen – bis sie verschlungen werden. Heinrich …

Ein Kriegsverbrechen, ein Verfahren, eine Liebe zwischen einer Serbin und einem Kroaten – Nicol Ljubić erzählt in seinem Roman “Meeresstille“ von Schuld, Flucht und Beziehungen. …

Sechs Nominierungen bei den Oscars und den Golden Globe Awards: „Up in the Air“, verfilmt von „Juno“-Regisseur war zunächst der große Gewinner im Kinojahr 2010. …