Zum Inhalt springen

Lesen mit Links

Ein Literaturblog von Jan Drees

  • Termine
  • Vita
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
Rezensorium

Die schönsten Bilderbücher im April

Ein Leben von der Wiege bis zur Bahre stellt Tom Haugomat vor – und dazu passend gibt es ein Kontrast-Babybuch für die ersten Tage, das …

Rezensorium

Bis zum Umfallen

Gesoffen haben vor allem die Väter in der Familie von „Motte“, der später selbst alkoholkranken Erzählerin in Lena Schättes: „Das Schwarz an den Händen meines …

Rezensorium

Das Lyrikgespräch im April

Völkerwanderungen, Flucht und Vertreibung gehören zu den großen Herausforderungen unserer Weltgemeinschaft. Was treffen diese Menschen in der Fremde an? Danach fragt „Heim.Statt“ von Esther Kinsky …

Rezensorium

Die schönsten Bilderbücher im April

Ein Leben von der Wiege bis zur Bahre stellt Tom Haugomat vor – und dazu passend gibt es ein Kontrast-Babybuch für die ersten Tage, das …

Rezensorium

Bis zum Umfallen

Gesoffen haben vor allem die Väter in der Familie von „Motte“, der später selbst alkoholkranken Erzählerin in Lena Schättes: „Das Schwarz an den Händen meines …

Rezensorium

Das Lyrikgespräch im April

Völkerwanderungen, Flucht und Vertreibung gehören zu den großen Herausforderungen unserer Weltgemeinschaft. Was treffen diese Menschen in der Fremde an? Danach fragt „Heim.Statt“ von Esther Kinsky …

Rezensorium

Die schönsten Bilderbücher im April

Ein Leben von der Wiege bis zur Bahre stellt Tom Haugomat vor – und dazu passend gibt es ein Kontrast-Babybuch für die ersten Tage, das …

25. Februar 202525. Februar 2025Rezensorium

Das Lyrikgespräch im Februar

Zum 50. Todestag des Wahl-Kölners Rolf Dieter Brinkmann kommt die halb-spektakuläre Veröffentlichung weiterer „Westwärts 1&2“-Gedichte – für satte 52 Euro. Preis- und lohnenswerter ist Ines …

Mehr erfahren
21. Februar 202518. Februar 2025Rezensorium

Apocalypse not now

Dass wir immer noch am Leben sind, verdanken wir seit 1983 möglicherweise einem einzigen Mann: dem sowjetischen Oberstleutnant Stanislaw Petrow. Der erhielt in der Nacht …

Mehr erfahren
15. Februar 202513. Februar 2025Rezensorium

Stoned zum Fünfjahresplan

Um den Sozialismus mit Devisen zu versorgen, bildet eine Apparatschik-Clique Anfang der 1980er das erste Drogenkartell der DDR. Jakob Hein erzählt in seinem neuen Roman, …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 22. Februar 202531. Januar 2025Rezensorium

Die schönsten Bilderbücher im Januar

Es gibt zahlreiche Bücher, in denen Gesellschaftsspiele die Erzählung vorantreiben: das Schach (von Stefan Zweigs Schachnovelle über Thomas Glavinic’ „Carl Haffners Liebe zum Unentschieden“ bis …

Mehr erfahren
28. Januar 202528. Januar 2025Rezensorium

Das Lyrikgespräch im Januar

Stefan Weidner führt mit seinem „Arabischen Diwan“ in die Zeit des Vorislams. Den Zusammenhang von Schöpfung und Erschöpfung untersucht hingegen Monika Rinck in „Höllenfahrt und …

Mehr erfahren
13. Januar 202510. Januar 2025Rezensorium

Die Totenglocke schlägt

In seinem zweiten literarischen Roman führt Tommie Goerz ins Fränkische zum über 80-jährigen Bauern Max. Der hört die Totenglocke schlagen und muss bald seinen besten …

Mehr erfahren
5. Januar 202531. Dezember 2024Rezensorium

Tier werden: jetzt

Als „Verwandlungen“ bezeichnet Manon Hopf ihre neuen Gedichte. Wer beim Band „Hier steht dein Mensch“ an Ovids „Metamorphosen“ denkt, liegt keinesfalls falsch. Näher kommt man …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 29. Dezember 202429. Dezember 2024Rezensorium

Das letzte Wort hat Goethe

Die „Fack ju Göhte“-Filme und die Faust-Hommage von Jan Böhmermann sind Ausläufer einer sehr alten Goethe-Verehrung. Vor 275 Jahren wurde Deutschlands Nationaldichter geboren – doch …

Mehr erfahren
Aktualisiert am 29. Dezember 202429. Dezember 2024Rezensorium

Die schönsten Bilderbücher im Dezember

Nach 52 Bilderbuch-Ausgaben des Schaltjahrs 2024 gibt es einen Rückblick auf die besten Bilderbücher des letzten Monats: Mit einer hintersinnigen Geschichte vom Nichts, einem laut …

Mehr erfahren
3. Dezember 20243. Dezember 2024Rezensorium

Die Angstsortierung

Weihnachten, das große Familienfest, ist die vulnerabelste Zeit vieler Menschen: An keinem anderen Feiertag brechen Traumatisierungen häufiger auf. Doch man kann sich befreien: durchs Erzählen. …

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 114 Nächste

Social Media

  • Profil von lesenmitlinks auf Facebook anzeigen
  • Profil von lesenmitlinks auf Twitter anzeigen
  • Profil von lesenmitlinks auf Instagram anzeigen
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    
© Copyright 2025 Lesen mit Links. Alle Rechte vorbehalten. Yummy Recipe | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …