In diesem Jahr feierte der Kölner Lyriker Jürgen Becker, langjähriger Leiter der Deutschlandfunk-Hörspielredaktion, seinen 90. Geburtstag. Im Suhrkamp-Verlag erscheinen zeitgleich seine Journalgedichte und ein beeindruckender …

Ein Literaturblog von Jan Drees
In diesem Jahr feierte der Kölner Lyriker Jürgen Becker, langjähriger Leiter der Deutschlandfunk-Hörspielredaktion, seinen 90. Geburtstag. Im Suhrkamp-Verlag erscheinen zeitgleich seine Journalgedichte und ein beeindruckender …
Leona Stahlmann erzählt von den letzten Tagen der Menschheit. Während Tiere notgeschlachtet werden, die Felder verdorren und in den Blumenkästen des untergegangenen Venedig Jakobsmuscheln wachsen, …
Ob Goethe, Dickens oder Proust – muss ein Roman schon Staub angesetzt haben, um als „Klassiker“ zu gelten? Nein! In der Sommerreihe des Deutschlandfunk stellt …
Such- und Wimmelbilder, imaginäre Freunde und die Sichtbarkeit des Unsichtbaren zeigen die Bilderbücher dieses Sommers. Vor 200 Jahren starb der große Romantiker E.T.A. Hoffmann, eine …
Liebe tut weh – das sagt die Literatur seit ihren Anfängen. Dennoch sind Agonie, Tränenlob und jene Form des Verlassenseins, die in die „trüben Fluten …
Dreckspatzen, versteckte Tiger und eine lang vergessene, herausragende Künstlerin beehren die schönsten Bilderbücher im Sommermonat Juni. Kaum vorstellbar, dass vor zehn, fünfzehn Jahren nahezu niemand …
Philipp Böhm – auf Instagram nennt er sich @philboheme – hat vor drei Jahren mit dem Debütroman »Schellenmann« eine schöne Aufmerksamkeit bekommen und gilt seitdem …
Die neue Erzählung des Österreichers Wolfgang Hermann wendet sich noch einmal zum Trauma. Wie in „Abschied ohne Ende“ 2012 geht es jetzt, zehn Jahre später, …
Neues von der Queen, ein Elefant und ein anthromorphisiertes „Und“ suchen freundschaftliche Bande und die kleine Maus „Mina“ freundet sich mit einem Eichhörnchen an, dass …
Knapp eine Million Exemplare hat Uwe Tellkamp vom 2008 erschienenen Bestseller „Der Turm“ verkauft. Nun erscheint sein Nachfolgeroman – und weil Tellkamp inzwischen als rechtsnationaler …