Da hat einer die Strokes nicht verstanden, während andere Sherlock Holmes auf enttäuschende Weise (nicht) entdecken. Es gibt einen neuen Preis und wieder die alte …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Da hat einer die Strokes nicht verstanden, während andere Sherlock Holmes auf enttäuschende Weise (nicht) entdecken. Es gibt einen neuen Preis und wieder die alte …
„Der Planet Baldasiebenstrichdrei unterscheidet sich doch sehr von unserer Erde: Erstens ist dort alles viel grüner und zweitens werden alle Arbeiten von kleinen Robotern erledigt, …
Der letzte macht das Buch aus, Ölberglesen, Buchmesse, Stefanie de Velasco, Helden der Kindheit: Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll, sondern auch Rechercheinstrument, das …
Den zahlreichen Bibel-Scherzen fügt das Satiremagazin Titanic 250 weitere hinzu, herausgegeben von Leo Fischer, dem neuen Chefredakteur Tim Wolff undvon Michael Ziegelwagner – der gerade …
Die Hamburgerin Nora Gantenbrink erzählt in ihrem Short-Story-Debüt „Verficktes Herz“ von Druffikumpels, Clubnymphomaninnen und 13 Jahren bis zum Höhepunkt. In der verwirrendsten Geschichte dieses durchweg …
Twitteratur, Jagoda Marinic, Wolfgang Herrndorf, Suhrkamp, ein Lesefest auf dem Wuppertaler Ölberg: Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll, sondern auch Rechercheinstrument, das nach Kategorien …
Ilija Trojanow, Buchhändlerinnen, Blogs und Cat-Content, Ocelot und Friedrich Nicolai: Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll, sondern auch Rechercheinstrument, das nach Kategorien geordnet Feuilletons, …
Am heutigen „Tag der deutschen Einheit“ liest Anna Basener aus Köln einen gar nicht auf Vereinigung getrimmten Sexwestern (ab 20 Uhr, Zum Köhlerliesel) aus dem …
MRR, Thomas Mann, Buchhandels-Neuigkeiten, digitale Kürzesttexte: Der Linkradar ist mehr als ein Blogroll, sondern auch Rechercheinstrument, das nach Kategorien geordnet Feuilletons, Freitextarchive, Wissenschaftssammlungen, Social-Reading-Plattformen, Literaturblogs, …
Besser ein Messer als ein Wort. Ein Messer kann stumpf sein. Ein Messer trifft oft am Herzen vorbei. Nicht das Wort. (Hilde Domin) Gelegentlich muss sich …