Mit seinem aktuellen Roman-Memoir „Sechs Koffer“ steht Maxim Biller auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Der schmale Band erzählt eine heiter-bittere Geschichte, die bis in …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Mit seinem aktuellen Roman-Memoir „Sechs Koffer“ steht Maxim Biller auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Der schmale Band erzählt eine heiter-bittere Geschichte, die bis in …
Auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis hat es der Debütroman von Eckhart Nickel geschafft; auf der Shortlist aber wird er vermisst. Das ist ein Fehler. …
Das Cover lässt einen seichten Sommerroman vermuten, der Titel dieses finnischen Romans erst Recht. Doch „Lempi, das heißt Liebe“ ist diesen Befürchtungen entgegengesetzt eine komplexe …
Die prägendste Erkenntnis der Tage der deutschsprachigen Literatur 2018 war diese: Weißwein gibt es für jene, die im Sandwirth wohnen bereits eine Ecke weiter in …
Seit 2013 verlor der deutsche Buchmarkt satte 6,4 Millionen Käufer. Eine Studie des Börsenvereins (hier) hat jüngst herausgefunden, dass insbesondere in der Zielgruppe der 20 …
Im Nachlass von Niklas Luhmann finden sich nicht weniger als vier deutlich unterscheidbare Versionen der Gesellschaftstheorie, die in den Jahren 1967-68, 1973-75, 1983-90 und 1989-92 …
Mit der gestrigen Lesung im Literaturhaus am Main beschloss der Schriftsteller Christian Kracht seinen Frankfurter Aufenthalt – was bleibt? „Alles, was sich zu ernst nimmt, …
Die tschechische Hauptstadt Prag, nach einem sommerlichen Besuch Anfang Juli des Jahres 2014 ein Zielgebiet, steht natürlich auch für die große Literatur. Hier gibt es …
In seinen Anfängen wurde der Begriff „Manipulation“ weder negativ konnotiert noch im Kontext einer Handlungsbeeinflussung verwendet. Das lateinische „manipulus“ bedeutete „eine Handvoll“ und bezeichnete entweder …
Am heutigen Sonntag endet die Leipziger Frühjahrs-Buchmesse. Viel gesprochen wurde über Uwe Tellkamp, nachdem sich der Dresdner Schriftsteller am 8. März bei einer öffentlichen Diskussion …