In dieser Woche kommen Persönliches und Frisch-Erschienenes zusammen: Der 2008 verstorbene David Foster Wallace („Infinite Jest“), gehörte zu den Giganten der zeitgenössischen Gesellschaftsanalyse. In seinem …

Ein Literaturblog von Jan Drees

In dieser Woche kommen Persönliches und Frisch-Erschienenes zusammen: Der 2008 verstorbene David Foster Wallace („Infinite Jest“), gehörte zu den Giganten der zeitgenössischen Gesellschaftsanalyse. In seinem …

Es wird Zeit, über die stillen Männer zu reden, die im Jetzt der Performer gemächlich durch die Großstädte flanieren. Die sich kontemplativ gestimmt ins Gras …

Dass es dieser Roman nicht einmal auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2014 geschafft hat ist ein Jammer – so bleibt nicht viel mehr, als …

„Fehlstart – Training“, hieß 1978 der Debütroman vom damaligen F.A.Z–Literaturkritiker Michael Zeller. „Die Ansätze zu leitmotivischer Dekonstruierung – etwa im Bild des Blattes im Fluss, …

Coca-Cola hat es 2013 vorgemacht, Martina Cole zieht jetzt nach. Wer ausreichend Geld auf den Schreibtisch der englischen Krimiautorin legt wird literarisch verewigt. Mit einer …

Nach Büchern wie Vanessa F. Fogels „Sag es mir“ (Irakkrieg, Zweiter Weltkrieg), Arnon Grünbergs „Mitgenommen“ (Terrorkrieg) und der für Januar 2011 angekündigten Afghanistan-Kriegsreportage „Das Ende …

Mit den „ShortStoryShorts“ habe ich vor einem Monat hier auf LesenMitLinks eine neue Reihe eröffnet. Romane, Erzählungen, Lyrik etc – das alles wird umfangreich besprochen. …

Die Schriftstellerin Heike Geißler hat im Weihnachtsgeschäft 2010 als Lagerhilfskraft bei Amazon angeheuert – und über diese Zeit das literarische Protokoll „Saisonarbeit“ veröffentlicht. Dieses 262-seitige …

Welche Aussagen können über den Zustand einer Branche getroffen werden, wenn ihre logistischen Probleme in den Vordergrund rücken? Man denkt nur an die schlimmen Brötchen …

Vor der Buchmesse, während der Buchmesse und nach der Buchmesse sind das beherrschende Thema des Literaturbetriebes nicht: der neue Nobelpreisträger Patrick Modiano, oder der „Kruso“-Roman …