PeterLicht ist der Hartz IV-Poet. Dafür liebt ihn sein Publikum. Der Autor und Musiker lässt sein Gesicht nicht fotografieren. Das hat ihn berühmt gemacht. Begegnung …

Ein Literaturblog von Jan Drees

PeterLicht ist der Hartz IV-Poet. Dafür liebt ihn sein Publikum. Der Autor und Musiker lässt sein Gesicht nicht fotografieren. Das hat ihn berühmt gemacht. Begegnung …

Ein Held, der sich selbst bei der Geburt zusieht. Kamera- und Comicbilder, Sex in Tierkostümen, ein Leben im Schnelldurchlauf, Mörderclowns und verweste Teddys: Thomas von …

„Als wir das erste Mal miteinander schliefen war ich überrascht von ihrem Pornogesicht.“ Thomas Pletzinger hat fürs Debüt einen interessant beobachtenden Helden erfunden: Daniel Mandelkern …

„Pferde stehle er nicht, er reite sie, sagte Engel und stieß Volker von sich weg. Allerdings nur Hengste, fügte er hinzu.“ Gunter Geltinger begeistert mit …

Wenn ich mal groß bin, komme ich morgen später rein und nenne es Arbeit. Monatlich erscheinen neue Generationenbücher, die Visionen und Visiten über 20- bis …

Charlotte Roche hat den Frühsommer ‘08 heiß gemacht. Ihr feministischer Ekelroman „Feuchtgebiete“ bringt gestandene Feuilletonisten ins Schwitzen. Warum nur? „Nach einer missglückten Intimrasur liegt die …

Vor zwei Monaten stellten wir Euch Peter Schneiders ironischen, selbstverliebten, lakonisch verfassten 68er-Rückblick „Rebellion und Wahn“ vor. Faktensicherer ist die ebenfalls 2008 erschienene Studie „Unser …

Der „Umzugsroman“ von Jens Schäfer erinnert noch einmal an die schönsten Augenblicke der Fußball-WM 2006 in good, old „Schlaaand“. „Zwei Tage später erst erfuhr ich, …

Schöner speisen, ohne Schah: „Wie kannst du ein Land zu seiner kulturellen Aufklärung führen, wenn du nicht weißt, wie man eine beschissene Pastete isst?“ Wird …

Stadtkinder wollen zum „Schluss machen auf einer Insel“ anlegen, weil sich „schlechte Botschaften leichter in einer schönen Umgebung verkünden lassen“. Nikola Richter erzählt in ihrem …