Wie kann man zum Ende des True-Crime-Booms über einen Amoklauf schreiben? Kaleb Erdmann umkreist den Mordrausch vom Erfurter Gutenberg-Gymnasium, bei dem elf Lehrer, eine Referendarin, …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Wie kann man zum Ende des True-Crime-Booms über einen Amoklauf schreiben? Kaleb Erdmann umkreist den Mordrausch vom Erfurter Gutenberg-Gymnasium, bei dem elf Lehrer, eine Referendarin, …
Was für ein Wunder die Gesamtheit aller Menschen sein kann, zeigen Elise Gravel und Yuval Harari, welches Wunder im Frausein ganz besonders liegt – und …
Eine neue Stimme aus dem weniger verrückten Teil Nordamerikas ist nun auch hierzulande hörbar: „Wenn alle Deine Freunde vom Felsen springen“ der Kanadierin Eva H.D. …
Der irische Booker-Preisträger Paul Lynch („Das Lied des Propheten“) hat sich hierzulande spät durchgesetzt. Deshalb erscheint erst dieser Tage in deutscher Übersetzung sein bereits vor …
Ausnahmslos tierisch war der Juni – mit einem vegetarischen Fuchs, den flirtenden Colugos, einer Wühlmaus, die zur Flugpionierin avanciert, und mit einem braven Bären, der …
In dreißig Minuten geht’s los mit den Lesungen in Klagenfurt, dann werden die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur heißlaufen – bei bereits jetzt 32 Grad …
Angezündete Igel bei Samuel Kramer, Melodien, die sich über die Lyrik legen bei Herbert Grönemeyer – in den Büchermarkt-Bänden des Monats Juni, heute ab 16:10 …
Vom Zinseszins zum bäuerlichen Kleinunternehmer: Der erfolgreiche Filmemacher Ralf Westhoff erzählt eine über 200 Jahre zurückliegende Aufstiegsgeschichte als absolute Gegenwartsliteratur. Ein Wunder. Und eine Lehrstunde …
Erstmal Mittag machen: auf der Baustelle von Salla Savolainen oder lieber mit den drei langsamsten Schnecken der Welt? Die Bilderbücher dieses Monats zählen mit, führen …
Gen-Scheren und Golden Shower, Kinky Bitches und Labor-Tierpflegerinnen crashen ineinander in den Lyrikbänden von Sophia Klink („Ich lösche die Kirschen aus meinen Genen“) und Verena …