Die Erinnerung an ein ukrainisches Mädchen, eine Band, die keiner kennt, ein allesfressendes Schlupp-Wesen, ein reiselustiger Löwe und die beiden ungleichen Freunde Schafsmädchen und Wolf …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Die Erinnerung an ein ukrainisches Mädchen, eine Band, die keiner kennt, ein allesfressendes Schlupp-Wesen, ein reiselustiger Löwe und die beiden ungleichen Freunde Schafsmädchen und Wolf …
In einer dystopischen Welt ohne Musik gründen drei junge Menschen eine Konzept-Band und proben den Aufstand gegen ein ominöses Unterhaltungsministerium. Mit ihrem Stereolabor wird mal …
Zwei Romane beschauen in dieser Woche die Vergangenheit. In Katja Oskamps „Die vorletzte Frau“ wird eine Schriftstellerliebe rekapituliert, während Roman Ehrlichs „Videotime“ eine westdeutsche Kindheit …
Eine bahnbrechende Twitteratur-Genealogie und die Exkursion durch ein lebendig wirkendes Haus … die beiden Bücher des Lyrikgesprächs im Monat August sind Clemens J. Setz’ „Das …
Als Thriller-Drama ist Jessica Linds zweiter Roman „Kleine Monster“ angelegt. Die Open-Mike-Gewinnerin von 2015 beeindruckt mit einer Regretting-Motherhood-Geschichte, die sich langsam entwickelt zu einer vielfach …
Neben Martina Hefters “Hey guten Morgen, wie geht es Dir?” erzählt in diesem Herbst auch “Toni & Toni”, das Debüt von Musiker Max Oravin, über …
Martina Hefter und Jürgen Becker – zwei der interessantesten Lyrik schreibenden Menschen, kommen mit neuen Veröffentlichungen, die eine offenherzige Zärtlichkeit ausstrahlen. Die jüngst mit dem …