Bis Samstag findet die Tagung „Feuilleton – Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur“ an der Uni Graz statt, organisiert von Frau Professor Kernmayer …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Bis Samstag findet die Tagung „Feuilleton – Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur“ an der Uni Graz statt, organisiert von Frau Professor Kernmayer …
Wer einfache Antworten sucht, wird im Jahr 2015 tagtäglich bedient. „Es gibt zu viele Flüchtlinge?“ – Raus mit denen! „Neue Ideen kommen auf?“ – Weg …
Brauchen wir im Jahr 2015 den Begriff oder die Vorstellung von Nationalliteratur? Was unterscheidet Konzepte der Multi- oder Interkultur? Gab es früher eine gesamteuropäische Literatur? …
„Manchmal hat man das Gefühl, nur bei den Ahnen noch unter Deutschen zu sein.“ Mit diesen raunenden Worten eröffnete Schriftsteller Botho Strauß im Oktober sein …
Es sind beunruhigende Zeiten – die Stimmung im Land wird von Umbarmherzigkeit geprägt. Dass Dichter, Autoren, Denker wie Botho Strauß, Martin Mosebach, Thor Kunkel, Rüdiger …
„Mein Vater schlug drauflos, denn schließlich steht in der Bibel: Wer seinen Sohn liebt, der kasteit ihn. Aber meine Mutter hat mich niemals geschlagen.“ Diese …
„Ich frage mich, ob Miho schon die Besonderheiten von Ninas Möse entdeckt hat und ob ihm der Sex mit Nina auch vorkommt wie ein Tanz …
Vor einer Woche endete die Frankfurter Buchmesse und für den ausgezeichneten Roman von Frank Witzel (hier im Blog) gibt es inzwischen 40.000 Vormerker. Die meistgeklauten …
Bislang schrieben Reporter unsere Tageszeitungen voll, berichteten aus der 5. Fußball-Liga, tippten den Drei-Tages-Wetterbericht und erzählten vom Kaninchenzüchterverein. Das könnte bald Vergangenheit sein. Der Journalismus …
Er hat es selbst richtig erkannt: „Damit habe ich meine Existenz zerstört“, sagt Akif Pirincci in diesem stern.de-Interview über seinen Auftritt bei Pegida (die Tageszeitung …