Für das „A-Z Bachmannpreis“, erschienen in der aktuellen Ausgabe von Der Freitag, habe ich etliche Klagenfurter Recken angeschrieben – und am morgigen Tag wird ein …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Für das „A-Z Bachmannpreis“, erschienen in der aktuellen Ausgabe von Der Freitag, habe ich etliche Klagenfurter Recken angeschrieben – und am morgigen Tag wird ein …
Es war keine gute Woche für die Literatur: Erst stirbt Harry Rowohlt im Alter von 70 Jahren (er wurde gestern im engsten Familienkreis beigesetzt) – …
Hartmut Lange im Gespräch. Gerade erschien die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift „Am Erker“ – mit einem Essay von mir über Hartmut Lange, Kontingenzbewältigungen und „Die …
Vor wenigen Wochen wurde Theater- und Prosaautorin Kathrin Röggla zur Vizepräsidentin der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Aus diesem Anlass erscheint heute in der …
Seit wann Bücher auch als „Gassenhauer“ bezeichnet werden können wissen wir nicht – erfolgreiche Bücher fehlen jedenfalls, glaubt man den Klagen des deutschen Buchhandels, weil …
Indra Wussow hat ein bekanntes Literaturstipendium auf Sylt geschaffen, heute engagiert sich die Literaturwissenschaftlerin in Südafrika. (Das Beitragsbild / der Ausschnitt zeigt die preisgekrönte Skulptur …
Das Berliner Remix-Festival „Falling in Love“ sucht nach kuscheligen Lösungen für das Netz von morgen. (Dieser Beitrag erschien in der Freitag-Ausgabe 23/15. Foto: Christopher Dombres/Flickr.) …
Was in der deutschen Gegenwartsliteratur seit längerer Zeit eingeklagt wird, erfüllt das Theater. Hier werden vor großem Publikum aktuelle Themen besetzt, neue Utopien entworfen: Wie …
Ist es so? Was in der deutschen Gegenwartsliteratur seit längerer Zeit eingeklagt wird, erfüllt das Theater. Es scheint jedenfalls so, als werden hier vor großem …
Ronja von Rönne, das Literarische Quartett, die Prekarisierung der Kritik und Flatrates waren Themen der Woche – und dieses Posting, das nun auch Facebook-Freundschaften in …