Als Bühnen-Duo werden Autor Finn-Ole Heinrich und Musiker Spaceman Spiff derzeit abgefeiert. Was ist an ihren Geschichten und Songs so besonders? Der Tag ist so …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Als Bühnen-Duo werden Autor Finn-Ole Heinrich und Musiker Spaceman Spiff derzeit abgefeiert. Was ist an ihren Geschichten und Songs so besonders? Der Tag ist so …
Der große Magier Michael Stavarič ist zurück. In seinem neuen Roman berichtet er, warum „Brenntage“ etwas Mystisches haben und wofür man ein „Geräuschmerkblatt“ braucht. „Die …
Mit 16 habe die einen noch Träume und andere richtig Stress: Wie Addi aus Bielefeld in QueDu Luus amüsanten Waschmaschinen-Liebes-Slacker-Roman „Vielleicht will ich alles“. Jeden …
Das Buch mit dem vermutlich längsten Titel des Jahres hat die Deutsche Christine Eibl geschrieben. Es heisst, Achtung: „Nicht alle Russen haben Goldzähne, sind immer …
Dave Eggers ist einer der engagiertesten Schriftsteller Amerikas. In seinem Verlag McSweeny’s gibt es eine Publikationsreihe über Menschen, denen Unrecht widerfahren ist. Das prominenteste Beispiel: …
Zu den Beats von Grandmaster Flash erlebt ein 15-Jähriger einen Long Island-Sommer. „Ein Plattenteller, und man hörte gern Musik. Zwei Plattenteller, und man war ein …
Ob Kommunismus, Kapitalismus, wer auch immer: Alle versprechen ihre „Legende vom Glück des Menschen“. Peggy Mädler macht aus diversen Heiligen kurzerhand Scharlatane. „Was das alles …
Über 1,5 Millionen Bücher hat Thilo Sarrazon verkauft – können dagegen eine Handvoll überwiegend türkischer Intellektueller etwas ausrichten? Warum Menschen wie CSU-Politker Horst Seehofer oder …