Keifende Katzenmädchen, undankbare Haustiere, frustrierte Freundinnen, schmutzige Sprüche – die kurzen Geschichten von Lesebühnen-Heldin Kirsten Fuchs lehnen sich weit aus dem Fenster und nehmen im …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Keifende Katzenmädchen, undankbare Haustiere, frustrierte Freundinnen, schmutzige Sprüche – die kurzen Geschichten von Lesebühnen-Heldin Kirsten Fuchs lehnen sich weit aus dem Fenster und nehmen im …
Der unsympathischste Romanheld dieses Herbstes lebt in Mauricio Borinskis „Arschloch!“-Debüt. Mitleidlos wandert hier ein schöseliger Call-Center-Agent durch eine Welt, die aus Fäkalsprache, Sexismus, Hass und …
Inzwischen gibt es Ratgeber für alle Problemfragen des modernen Zeitalters: Steuerratgeber für Soldaten oder auch „Den ultimativen Ratgeber für alles“ von Dieter Nuhr. Es gibt …
Jan Drees versorgt uns einmal in der Woche in der jetzt.de-Kolumne „Lesen mit Links“ mit Buchbesprechungen und -tipps und den aktuellsten Neuigkeiten aus der Literaturszene. …
Wie fühlt sich ein „Prinzessinnenschlaf“ an? Was macht Wladimir Putin im Traum? Wie geht es Hanni und Hanni? Nach dem schönen Buch „Das Glück geht …
PeterLicht schreibt diese stilleren Texte, mit vagen Anlehnungen an Peter Sloterdijk, Börsencrash und Ethikkommissionen, Texte, die er selbst bezeichnet als „etwas Geworfenes. Wie die Seher …
“Bloß nie weg vom Rand der Klippe“, war das Lebensmotto des Ex-Rappers „Lazyboy“. Im gleichnamigen Roman von Michael Weins schmiert der Pop-Junge irgendwann böse ab. …
Ferdinand von Schirach empfängt in seiner eigens zum Schreiben angemieteten Zweitwohnung in Berlin – auf dem Klingelschild steht nicht „von Schirach“, sondern der Name des …
Dann begann der Roman mit einer Schusswunde: In „Sickster“ von Thomas Melle treffen ein schizophrener Loser und „ein Macher, ein Tunichtgut, ein Duellant“ aufeinander – …
Viele Romane erzählen von DJs, Clubbesitzern und Partygängern – Mirco Buchwitz fügt dem Ensemble nun mit „Nachtleben“ einen Türsteher hinzu. Auf dem Nachttisch von Richard …