In den dunklen Tagen bringt die Raupe Nimmersatt und ein ganzer Tierpark Freude: vom kleinen Elefin über den Esel in Jörs Sundermeiers verbogenen Geschichte bis …

Ein Literaturblog von Jan Drees
In den dunklen Tagen bringt die Raupe Nimmersatt und ein ganzer Tierpark Freude: vom kleinen Elefin über den Esel in Jörs Sundermeiers verbogenen Geschichte bis …
Jörg Sundermeier vom Berliner Verbrecher Verlag spricht im Dlf über Literaturagenturen, intersektionalen Feminismus, Claus Kleber und welche Vorteile kleine Verlage gegenüber den „großen Tankern“ haben …
„Sagt der Arzt zum Schriftsteller: Tut mir leid, Sie haben nur noch maximal ein Jahr zu leben. Sagt der Schriftsteller: Wovon denn?“ – Mit diesem …
Der Bundesgerichtshof hat im VG Wort-Urteil den Urhebern das alleinige Recht an den Ausschüttungen zugesprochen. Seitdem zittern die Zeitungs-, Wissenschafts-, und Belletristikverlage, weil sie bereits …
Auf zu Schwarz-Weiß Essen, Westfalia Herne, den BVB: Fußballexperte Christoph Biermann erzählt was passiert, „Wenn wir vom Fußball träumen“. Es ist eine Heimreise auf 256 …
Wer hat gesagt, dass man mit Literatur kein Geld machen kann? Dieses Ehepaar hatte eine Idee: Wer den besten Aufsatz schreibt, bekommt ihre Farm. Die …
Seit Wochen und Monaten wird (mal wieder) über den Zustand der Literaturkritik debattiert. Entstanden ist der Wunsch nach stärkerer Institutionalisierung. Warum wir keine neue Literaturzeitung brauchen, …
Am 8. Juni diesen Jahres, also vor genau einem Monat entwarf der renommierte (Film-)Kritiker Wolfram Schütte auf Perlentaucher.de seine Idee einer „Literaturzeitung“ im Netz (eben …
Nora Gomringer ist vorerst Favoritin für den heurigen Bachmannpreis. Die Jury sprach von „glänzender Performance“, „großartig und abwechslungsreich“ und „meisterlich komponiert“ – mehr dazu in …
Tausend Euro hat Verbrecher-Verleger Jörg Sundermeier monatlich in der Tasche – nachzulesen in diesem Merkur-Vorabdruck zur Literaturkritikdebatte des Frühjahrs 2015. Interessant ist auch diese Beobachtung …