#91 am Wahlsonntag, deshalb mit einigen Parteianspielungen, nach einer langen Bücherwoche, in der Hubert Winkels in meiner Sendung zehn Minuten lang über Frank Witzels „Direkt …

Ein Literaturblog von Jan Drees
#91 am Wahlsonntag, deshalb mit einigen Parteianspielungen, nach einer langen Bücherwoche, in der Hubert Winkels in meiner Sendung zehn Minuten lang über Frank Witzels „Direkt …
Tag 2: Gestern habe ich hier Jo Lendles frühe Texte aus „Edit“ und „Bella Triste“ und die 1999 bei Suhrkamp erschienene „Unter Mardern“-Miniaturen angeschaut. Der Anlass: …
Tag 1: Ich betätige mich derzeit als Jo Lendles Eckermann und betreibe literarische Kanonisierungsarbeit. Für das Kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bereite ich einen Essay …
#97 In der Belletristik-Bestsellerliste ist Simon Strauß’ „Sieben Nächte“ Aufsteiger der Woche geworden und von Platz 96 auf 71 gestiegen, was ein kleiner Trost sein …
Der Bundesgerichtshof hat im VG Wort-Urteil den Urhebern das alleinige Recht an den Ausschüttungen zugesprochen. Seitdem zittern die Zeitungs-, Wissenschafts-, und Belletristikverlage, weil sie bereits …
Inzwischen ist sie zur Hälfte rum, die Leipziger Buchmesse, mit bislang 75.000 Besuchern und als erste schöne Nachricht kann bereits am Mittwoch die Verleihung des Buchpreises …
Die 23-jährige Mira Gonzalez aus Los Angeles ist nicht nur eine der umschwärmtesten Künstlerinnen ihrer Generation – sie zeigt über Twitter, Instagram und mit ihrem …
Es könnte das erste Bachmann-Wettlesen sein, bei dem kein Mann mit einem Preis nach Hause fährt. Das Scheinwerferlicht war vor allem auf die Frauen gerichtet …
Heute werden 39. Tage der deutschsprachigen Literatur (TDDL) im österreichischen Klagenfurt eröffnet – das alljährliche Klassentreffen der Szene. Nachdem in der vergangenen Woche bereits im …
Was in der deutschen Gegenwartsliteratur seit längerer Zeit eingeklagt wird, erfüllt das Theater. Hier werden vor großem Publikum aktuelle Themen besetzt, neue Utopien entworfen: Wie …