Inmitten der Trümmer eines hoffnungslos erodierten Europas inszeniert der hochbegabte deutsche Schriftsteller Marius Goldhorn eine schillernde Gesellschaftsutopie. Sein Roman „Die Prozesse“ erzählt von Liebe und …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Inmitten der Trümmer eines hoffnungslos erodierten Europas inszeniert der hochbegabte deutsche Schriftsteller Marius Goldhorn eine schillernde Gesellschaftsutopie. Sein Roman „Die Prozesse“ erzählt von Liebe und …
„Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ weiß Debütantin Anna Maschik. In ihrer straff erzählten Geschichte, die von ihrer Urgroßmutterlinie bis …
Der Wuppertaler Philosoph Peter Trawny hat die Höhen des Denkens erklommen – und seine Heimat Gelsenkirchen hinter sich gelassen. Doch die titelgebenden „Aschenplätze“ bleiben Teil …
Im sich dem Herbst zuneigenden Spätsommer kehren die Parasiten aus dem Urlaub in die Schule zurück: Läuse – aber in den schönsten Bilderbüchern dieses Monats …
Der Psychotherapeut Leon Engler forscht in seinem Debütroman „Botanik des Wahnsinns“ über die Weitervererbung von Traumafolgen. Stecken die Schrecknisse unserer Vorfahren in den Genen? Eine …
Im Ton herzkammerflimmernder Sehnsucht beschreibt Ozan Zakariya Keskinkılıç einen schwulen „Hundesohn“ – im interessantesten Prosadebüt dieses Bücherherbstes. Junge deutsche Gegenwartsliteratur, alles schön und gut – …
Star-Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach arbeitet seit jeher nicht nur an seiner Literatur, sondern auch an seinem Image. Das geschieht im neuen Band „Der …
Wir kommen in Spätsommerstimmung mit einem kleinen Mädchen, das Wundersames nach einer Blinddarm-OP erfährt, mit einem T-Rex in den Banlieues, einer eigensinnigen Giraffe, der künstlerischsten …
Muskelsaurer Spott, derbe Mumfluencer–Gags und die ekeligsten Fressattacken seit „La grande bouffe“ zeigt Verena Keßler in ihrem irrsinnig komischen „Gym“-Roman, der eine Couch–Potato in die …
Mit „Die Welt im Rücken“ offenbarte Thomas Melle 2016 seine manisch-depressive Erkrankung – und er hoffte, die schwersten Krisen kehrten niemals zurück. Jetzt erscheint, wie …