Es wird einen internationalen Verein für Feuilletonforschung geben. Darauf einigten sich die Teilnehmer der Grazer Tagung am Freitagabend vor der Podiumsdiskussion mit Doris Akrap (taz), …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Es wird einen internationalen Verein für Feuilletonforschung geben. Darauf einigten sich die Teilnehmer der Grazer Tagung am Freitagabend vor der Podiumsdiskussion mit Doris Akrap (taz), …
„Haltet ihr es für notwendig, eine finanzielle Gegenleistung für das Bloggen zu bekommen?“ Diese bei einer Podiumsdiskussion aufgekommene Frage stellte Stephanie Sack von „Nur Lesen …
Bis Samstag findet die Tagung „Feuilleton – Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur“ an der Uni Graz statt, organisiert von Frau Professor Kernmayer …
Wer einfache Antworten sucht, wird im Jahr 2015 tagtäglich bedient. „Es gibt zu viele Flüchtlinge?“ – Raus mit denen! „Neue Ideen kommen auf?“ – Weg …
Brauchen wir im Jahr 2015 den Begriff oder die Vorstellung von Nationalliteratur? Was unterscheidet Konzepte der Multi- oder Interkultur? Gab es früher eine gesamteuropäische Literatur? …
„Manchmal hat man das Gefühl, nur bei den Ahnen noch unter Deutschen zu sein.“ Mit diesen raunenden Worten eröffnete Schriftsteller Botho Strauß im Oktober sein …
Es sind beunruhigende Zeiten – die Stimmung im Land wird von Umbarmherzigkeit geprägt. Dass Dichter, Autoren, Denker wie Botho Strauß, Martin Mosebach, Thor Kunkel, Rüdiger …
„Mein Vater schlug drauflos, denn schließlich steht in der Bibel: Wer seinen Sohn liebt, der kasteit ihn. Aber meine Mutter hat mich niemals geschlagen.“ Diese …