Sich selbst erschießen. In einer ewigen Zeitschleife mit der Lieblings-Ex steckenbleiben. Alternative Enden privater Katastrophen wahr werden lassen. All das gelingt in der Science Fiction-Welt …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Sich selbst erschießen. In einer ewigen Zeitschleife mit der Lieblings-Ex steckenbleiben. Alternative Enden privater Katastrophen wahr werden lassen. All das gelingt in der Science Fiction-Welt …

Panikattacken, Imbisshexen, sarkastische Senioren und Einstiegskokser bevölkern den schillernden Roman „Das Schwein unter den Fischen“ von Jasmin Ramadan. Kann sie ihren Erfolg aus „Soul Kitchen“ …

„Hübsches Techno … 1000 Beats pro Minute. Dein Herz ist dein DJ. Ist wie bei der Loveparade. Nur ohne Gesang.“ Der Prager Straßenbahnfahrer Petr besingt …

Nicol Ljubic („Meeresstille“) und Marc Degens („Das kaputte Knie Gottes“) sind Teil der wunderbaren Reihe „Little Global Cities“. Im Bielefelder Kerber Verlag werden 12 osteuropäische …

Der Samurai ist zurück im Roman „Ich nannte ihn Krawatte“ von Milena Michiko Flašar. Die Österreicherin erzählt von Selbstmorden, Scham und einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft. Das …

Onno (53) ist faul wie der Dude aus „The Big Lebowski“, Reality-Soap-Gucker und Mitglied einer Pingpong-Truppe, die sich in der Turnhalle des „Günther Jauch Gymnasiums“ …

Jonathan Franzen, dem 2001 mit „Die Korrekturen“ ein fulminanter Welterfolg glückte, legt jetzt seinen neuen, kontrovers diskutierten Roman „Freiheit“ vor. Anhand einer Volvo fahrenden Mittelstandsfamilie …