Nach dem Zwei-Millionen-Bestseller „Feuchtgebiete“ steht Charlotte Roche nun mit ihrem Roman „Schoßgebete“ im Rampenlicht. Es geht ums letzte Tabu: Sex in der Ehe. Ehefrau Elisabeth …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Nach dem Zwei-Millionen-Bestseller „Feuchtgebiete“ steht Charlotte Roche nun mit ihrem Roman „Schoßgebete“ im Rampenlicht. Es geht ums letzte Tabu: Sex in der Ehe. Ehefrau Elisabeth …
Warum schießt der Scharfschütze nicht? Wie lebt es sich mit Einschussloch im Gesicht? Sebastian Polmans schreibt in „Junge“ über Katastrophen und Kriege, über Gefängnisse, überschwemmte …
Zig Preise hat Jan Costin Wagner bereits für seine Krimis um den finnischen Kommissar Kimmo Joentaa bekommen. Die New York Times schreibt: Er sei besser …
Satte 928 Seiten hat das Debüt „Gegen die Welt“ von Jan Brandt, obwohl es im ostfriesischen Jericho spielt. Vielleicht geht dieser Heimatroman auf, weil Ufos …
„Das Wasser war überall. In den Städten, den Straßen, den Häusern, zwischen den Dielen, auf den Dachböden.“ So beginnt Frans Pollux‚ Roman über katastrophale „Tage …
Literarische Texte erscheinen nicht nur in Büchern, sondern manchmal auch in kleineren oder größeren Zeitschriften und Zeitungen: von der populären „Glamour“ bis zum ausgezeichneten studentischen …
Die Kölnerin Astrid Rosenfeld erzählt in ihrem Debütroman „Adams Erbe“ vom Warschauer Ghetto und von Gothic-Sorgenpuppen aus Berlin. Ihr Held züchtete Rosen. Astrids Nachname heisst …
Nicht hoch genug zu loben sei der Ventil-Verlag, der Martin Büsser mit dem schönen Sammelband „Music is my Boyfriend“ ehrt. Versammelt sind hier die besten …
Drogenqueen Krissie und die „furchtbar liebe“ Arztgattin Sarah wollen beste Freundinnen sein. Doch dann lässt sich Krissie von einem Unbekannten auf der Discotoilette schwängern, während …
Im Spätsommer 1904 ereignete sich auf einem unbebauten Grundstück in New York folgende Tragödie: Der US-Athlet Simon Gillis bereitete sich im Training für einen extralangen …