Mittwoch, 27.02.2008 Autoren wie Nick Hornby kriegen kiloweise Fanpost. Mir schicken Verlage dagegen zentnerschwere Buchpakete. Gut. Ich lese, um darüber zu schreiben und damit das, …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Mittwoch, 27.02.2008 Autoren wie Nick Hornby kriegen kiloweise Fanpost. Mir schicken Verlage dagegen zentnerschwere Buchpakete. Gut. Ich lese, um darüber zu schreiben und damit das, …

128 Seiten und trotzdem mit Lesebändchen: Peter Hein kann in einem Atemzug kleckern und klotzen. Mit seinem Tourbericht „Geht so“ bringt er das Punkding zurück …

Weil die USA seit 9/11 mit ihrem Anti-Terrorkampf beschäftigt sind, müssen andere Häscher nach bösen Menschen fahnden. Autor Matt Ruff hat für seinen Roman „Bad …

„Hurra!! – Ach nee, doch nicht.“ So könnte das Motto von „Bettermann“ heißen. Der komplexbeladene Germanist Alex heuert bei einer Finanznachrichtenagentur an und glaubt, das …

Herrliches Cover, kaputte Helden: „Tauchertage“ von Christopher Steier ist ein popinfizierter Anorexieroman. Was jetzt folgt ist nicht schön: Wer das Wort Todesnähe nicht mag, klickt …

Das hat wehgetan: Simon Borowiaks fantastische Sommerbeichte „Wer Wem Wen“ strapaziert Zwerchfell, Tränensäcke und Magengruben. Sechs erwachsene, geisteskränkelnde Beziehungsopfer erleben in den Bergen eine nervenaufreibende, …

Der 15-jährige Sam lebt mit seiner 32-jährigen, alleinerziehenden Mutter in London. Seine getrennten Eltern „tun so, als wären sie mittlerweile die besten Freunde, die alles …