„Sagt der Arzt zum Schriftsteller: Tut mir leid, Sie haben nur noch maximal ein Jahr zu leben. Sagt der Schriftsteller: Wovon denn?“ – Mit diesem …

Ein Literaturblog von Jan Drees
„Sagt der Arzt zum Schriftsteller: Tut mir leid, Sie haben nur noch maximal ein Jahr zu leben. Sagt der Schriftsteller: Wovon denn?“ – Mit diesem …
Ist es wirklich schon so spät? Die Woche 4 im „Büchermarkt“ des Deutschlandfunks hat für mich bereits begonnen und nach der betriebsärztlichen Untersuchung steht fest, …
Wochen sind seit dem vorherigen Linkradar vergangen – und das liegt mitnichten an Faulheit, Hitze, Liebschaften: Seit dem 15. Juli 2015 bin ich Redakteur in …
Preise über Preise: Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Carolin Emcke, der Internationale Literaturpreis an Shumona Sinha und Lena Müller. Kommende Woche werden weitere Pokale überreicht, …
„Ich war sehr überrascht, als sich in meiner Netzwerkanalyse von „Hamlet“ herausstellte, dass Horatio nach Hamlet die wichtigste Figur des ganzen Stücks ist“, erzählt der …
„Ob es der Lebensmittelhändler im Ort, der Supermarkt in der Großstadt, der Baumarkt oder auch die Tankstelle ist – heutzutage kauft man Bücher nicht nur …
Der Mai ist einer der letzten Hochmonate vor der Sommerpause in der Literaturszene. Die Leipziger Messe liegt hinter uns, wer es schafft, liest die wichtigsten …
Der Dichter dieser Woche ist natürlich Jan Böhmermann, der mit seinem Erdogan-Schmäh mehr Aufmerksamkeit bekommt als alle anderen Lyrikkollegen der vergangenen 20 Jahre. Kollege Karsten Krampitz …
Sehr viel Sammelarbeit – wichtig in der weiterhin anhaltenden Dissertationsphase – hat Caterina Kirsten mit ihrer „Netzrundschau“ hier im SchoeneSeiten-Blog abgenommen. Sie berichtet von der …
Inzwischen ist sie zur Hälfte rum, die Leipziger Buchmesse, mit bislang 75.000 Besuchern und als erste schöne Nachricht kann bereits am Mittwoch die Verleihung des Buchpreises …